
Die mehrfach ausgezeichnete Kinderferienbetreuung des Netzwerks Fürther Bündnis für Familien wird unterstützt vom IHK-Gremium Fürth und vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth. Sie wurde 2008 ins Leben gerufen, um berufstätige Eltern in Fürther Unternehmen zu unterstützen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern.
Jedes Jahr tolle Angebote in den Oster- und Sommerferien
Die Firmenferienbetreuung findet sowohl in den Osterferien als auch in den Sommerferien am Montag bis Donnerstag von 7:30-17:00 Uhr, Freitag von 7:30-15:30 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 120 Euro pro Osterferienwoche (4 Tage) und in den Sommerferien 140 Euro (5 Tage). Mittagessen und Ausflüge sind inklusive. Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung von 10%.
Namhafte familienfreundliche Fürther Firmen engagieren sich
Firmen wie UVEX, Bruder, Siemens Fürth, Kurz, Klinikum Fürth, Horlomus, und Ergo Direkt sind dabei.
Sie übernehmen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Kindern 50% der Betreuungskosten. Sie ermöglichen so ihren Mitarbeitern und den Kindern eine leicht bezahlbare und hochqualifizierte Betreuung.
Wenn Ihnen die Kosten in unserer Ferienbetreuung zu viel sind
Überzeugen Sie doch einfach Ihren Vorgesetzten, Personal- oder Firmenchef. Der Chef zahlt die Hälfte und Sie kommen doppelt motiviert zur Arbeit. Ihr Arbeitgeber macht als familienfreundlicher Betrieb Schlagzeilen und Ihr Kind macht Sie glücklich – weil es bei uns einfach seinen Spaß hat.
Alles Weitere erfahren Sie von Maria Livadiotou

![]() | ![]() |
![]() |
Maria Livadiotou
Projektleitung Fürther Firmenferienbetreuung
Maria.Livadiotou@Fuerther-Buendnis-fuer-Familien.de
Telefon: 0152 / 52 49 87 00
Frau Livadiotou organisiert das Ferienprogramm der Stadt Fürth und zusätzlich die Firmenferienbetreuung des Fürther Bündnisses.
Sie ist Ansprechpartnerin für FirmenvertreterInnen, Eltern und Kinder

![]() | ![]() |
![]() |
Dr. Maike Müller-Klier
Projektpatin Fürther Firmenferienbetreuung
maike.mueller-klier@nuernberg.ihk.de
Telefon: 0911 / 780 790 -12
Frau Dr. Müller-Klier ist Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth.
Sie ist die Ansprechpartnerin für teilnehmende und interessierte Firmen und Betriebe.

Spiel, Sport, Spaß & Kreatives - Unsere Sommerferienbetreung 2022


![]() |
![]() |

Es war wie immer Einiges geboten und die Ferienkinder hatten zusammen mit den Betreuer*innen viel Spaß.
Oben seht Ihr ein paar Eindrücke von der Woche im Spielhaus Fürth.
Projektleitung der Ferienbetreuung: Maria Livadiotou
Tel: 0911 - 974 15 66
E-mail: maria.livadiotou@fuerther-buendnis-fuer-familien.de
----------------------------------------------------------
Hier gibt es mehr Info zu unserer Firmenferienbetreuung
Unterstützt vom IHK-Gremium Fürth und dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth.

Noch Freiplätze bei der Sommerferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien

Stand 13.07.22

![]() |
![]() |

Sie suchen in den Sommerferien ein tolles Ferienbetreuungsangebot? Dann sind Sie hier genau richtig!
Da der Bedarf innerhalb unserer Partnerfirmen UVEX, SIEMENS, KURZ, ERGO DIREKT, BRUDER, KLINIKUM FÜRTH und HORLOMUS für Sommer 2022 abgedeckt ist, können sich ab jetzt alle anmelden, die noch einen Betreuungsplatz für ihr(e) Kind(er) brauchen.
Das ist unser Angebot:
Die Betreuung findet von
15.-19.08.2022 im Jugendhaus Hardhöhe, Hardstr.231, und von
22. –26.08.2022 im Spielhaus Fürth, Theaterstr.7, statt und richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren.
Der Betreuungszeitraum ist Dienstag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr, und am Freitag von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Die Betreuung kostet 140,- €, Geschwisterkinder bekommen 10% Ermäßigung 126,-€.
Im Preis sind das Mittagessen, die Material- und Ausflugskosten inbegriffen.
Täglich gibt es spannende Kreativ-Workshops und Bewegungsangebote, wo für jeden Kindergeschmack etwas dabei sein wird. Diese Ferienzeit wird etwas Besonderes!
Projektleitung der Ferienbetreuung: Maria Livadiotou
z.Z. nur per E-Mail erreichbar!
E-mail: maria.livadiotou@fuerther-buendnis-fuer-familien.de
Wir freuen uns auf Euch!!!
----------------------------------------------------------
Hier gibt es mehr Info zu unserer Firmenferienbetreuung
Unterstützt vom IHK-Gremium Fürth und dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth.

Das war die Sommerferienbetreuung 2021


Das Fürther Bündnis für Familien und die IHK Fürth arbeiten für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf seit 2009 in Kooperation mit den Unternehmen Siemens, UVEX, Kurz, ERGO Direkt, Vertbaudet, BRUDER, dem Klinikum Fürth und Horlomus zusammen. Gemeinsam bieten wir für die Kinder der Partnerfirmen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine solide Ferienbetreuung mit familiärem Ambiente an.

![]() |
![]() |

Weder das Wetter noch die Covid-Einschränkungen konnten uns aufhalten, den Kindern auch in diesem Sommer ein spannendes, kreatives und sicheres Ferienerlebnis zu bieten.
Vom 02.-27.08.2021 waren jede Woche jeweils ca. 20 Kinder von 6-12 Jahren ab 7:30 bis 17:00 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Hardhöhe und hatten dort viel Spaß, Bewegung, Freiraum und Unterhaltung.
Die Gruppenbetreuerinnen und Betreuer gaben wieder einmal Ihr Bestes und begeisterten die Kinder mit einfallsreichen, bunten Kreativ-Angeboten, Workshops, Bewegungsspielen, Fußballturnieren, Yoga und noch vielem mehr.

![]() |
![]() |

Zusätzlich bekamen wir Besuch vom Verein Therapiehunde Deutschland e.V. Hier wurde den Kindern spielerisch der richtige Umgang mit Hunden vermittelt. Dafür ein herzliches Dankeschön, es hat viel Spaß gemacht!

![]() |
![]() |

Natürlich waren wir auch viel unterwegs: es gab Ausflüge mit einer Schnitzeljagd in Burgfarrnbach, Bowlingspielen, Fürthermare, Bibertbad in Zirndorf und eine Fürther Stadtrallye. Ein weiteres Highlight war die Trickfilmwoche, wo die Kinder ihren eigenen individuell gestalteten Trickfilm produzierten.

![]() |
![]() |

Ein großes herzliches Dankeschön an die Gruppenleiterin Johanna Arndt, die sich in den ganzen Ferienwochen wie eine Löwin für die Kinder einsetzte, sie immer wieder von Neuem für alles begeistern konnte und der gesamten Gruppe und dem Team eine klare Struktur und liebevolle humorvolle Atmosphäre schenkte.
Vielen lieben Dank an das Betreuerteam Carina Preckur, Tobias Groh, Jan Freder, Anna Thieme, Jonas Messer, Emili Rogowski-Herold und Julian Renz. Sie unterstützten Johanna Arndt zu 150% und glänzten mit großartigem ausdauerndem Einsatz und fürsorglicher Präsenz für die Kinder!

![]() |
![]() |

Alle, sowohl die Kinder als auch die Betreuer freuen sich beim Verabschieden bereits auf das kommende Jahr. Welch erfolgreiche und erfüllende Anerkennung für unsere Arbeit!

Freie Plätze für superschöne Ferienwochen bei der Ferienbetreuung Fürther Bündnis für Familien!

![]() |
![]() |
![]() |

Bald ist es wieder soweit! Die Sommerferien rücken immer näher und die Vorbereitungen für die Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses laufen auf Hochtouren. Unter Berücksichtigung der nach wie vor bestehenden Corona-Regelungen werden wir für die Kinder unserer Partnerfirmen UVEX, SIEMENS, KURZ, ERGO DIREKT, BRUDER, KLINIKUM FÜRTH, HORLOMUS und VERTBAUDET ein abwechslungsreiches Programm anbieten.
Da der Bedarf innerhalb der Firmen für den Sommer 2021 abgedeckt ist, können sich ab jetzt alle anmelden, die noch einen Betreuungsplatz für ihr(e) Kind(er) brauchen.
Das ist unser Angebot:
Die Betreuung findet von 02. bis 27.08.2021 im Kinder- und Jugendhaus Hardhöhe statt und richtet sich an Kinder von 6-12 Jahren.
Betreuungszeit ist von 7:30 Uhr (nach Absprache auch 7:00 Uhr) bis 17:00 Uhr.
Die Betreuung ist nur wochenweise buchbar und kostet 140,- € pro Woche, Geschwisterkinder zahlen 125,-€.
Im Preis sind Mittagessen, Materialkosten und Ausflugsgebühr inbegriffen.
In jeder Woche findet ein Tagesausflug statt, z.B. Stadtrallye, Schwimmbäder, Schnitzeljagd und Bowling.
Täglich gibt es spannende vielfältige Workshops und Bewegungsangebote, wo für jeden Kindergeschmack etwas dabei sein wird: Badebomben, Fußballturnier, Trickfilm, Tanz, Batiken, Makramee, Yoga, Catch the Flag und noch viel mehr Bewegungs- und Kreativangebote.
Wenn es heiß wird, werden wir uns im Garten mit Wasser- und Planschspielen austoben und leckere selbstgemachte Smoothies trinken oder das Freibad stürmen.
So, und jetzt heißt es nur noch anrufen oder schreiben und anmelden!
Die Projektleitung der Ferienbetreuung, Maria Livadiotou, ist telefonisch erreichbar unter 0911-974 1566 und 0152 52498700.
E-mail maria.livadiotou@fuerther-buendnis-fuer-familien.de
Wir freuen uns auf Euch!!!

Osterferien 2021 - wir trotzen weiter der Krise

Notbetreuung für die Firmenkinder des Fürther Bündnisses für Familien

Bis zum Schluss war es ein spannendes Warten, ob die Firmenferienbetreuung des Fürther Bündnisses in den Osterferien stattfinden darf. Den angemeldeten Kindern und deren Eltern, unseren Firmenvertretern der aktuell betroffenen Partnerfirmen Siemens, UVEX und Klinikum Fürth, der IHK-Geschäftsführung, der Projektleitung und den Betreuern „fiel ein Stein vom Herzen“, als zwei Tage vor Ferienbeginn die Zusage der Durchführung einer Notbetreuung kam.
Voller Vorfreude wurden Hygienekonzepte aktualisiert, Tagespläne erarbeitet, Workshops detailliert konzipiert und am Karfreitag die Räumlichkeiten vorbereitet. Das Ergebnis war brilliant:
Unter der Koordination der Projektleitung Maria Livadiotou verbrachten neun Kinder und die beiden engagierten Betreuer Johanna Arndt und Tobias Groh von 06. – 09.04.2021 vier erlebnisreiche kreative und erfüllende Tage miteinander. Die Notbetreuung fand jeweils von 7:30 – 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Spielhauses Fürth in der Theaterstr.7 statt. Und das Programm war vielfältig:
Workshops wie Mondlampen und Gras-Haar-Männchen basteln, Batiken, Bewegungsspiele im Freien (trotz Schnee!), Schnupperkurs mit Therapiehund Toffy und eine Märchenschnitzeljagd im Schlossgarten Burgfarrnbach waren die Highlights der Woche. Die Kinder konnten mit den Betreuern das Miteinander in der Gemeinschaft genießen, was in ihrem Lebensalltag seit den mittlerweile über einjährigen Einschränkungen viel zu kurz kommt – vor allem unter Gleichaltrigen. Die Maskenpflicht und die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln waren ein Preis, den alle gerne in Kauf nahmen, da der Gewinn um ein Vielfaches größer war.

![]() |
![]() |


Unsere Firmenferienbetreuung 2020 trotz(t) Corona

Gemeinsam gehen wir erfolgreich durch jede Krise!

![]() |
![]() |

Corona war und ist für alle in diesem Jahr eine große Herausforderung - ganz besonders für Eltern und Kinder. Der Einbruch der gewohnten Betreuungsstrukturen war für Familien eine schwer zu meisternde Belastungsprobe. Seit den Lockerungen der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung war eine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und auch Ferienangebote unter Auflagen wieder zugelassen.
Allerdings ergaben sich aus den geforderten Auflagen Aufwendungen und Mehrkosten, deren Deckung uns vor große Schwierigkeiten stellte, ein Defizit von über 7500 €:
- Die nötige Einschränkung der Teilnehmerzahlen auf max. 24 Kinder statt 30-40 Kinder verringerte die Einnahmen.
- Die Erhöhung der Betreuerzahl, die coronabedingt gesetzlich vorgegeben wurde, verdoppelte sich; statt 1 Betreuer für 10 Kinder waren nun 2 Betreuer für 10 Kinder vorgegeben.
- Es entstanden zusätzliche Kosten für die Miete von größeren Räumlichkeiten, um die vorgeschriebenen Abstandsregelungen einhalten zu können.
- Aufgrund der coronabedingten Hygienemaßnahmen entstanden hohe Reinigungskosten
Die Eltern hatten Ihre Kinder zum größten Teil bereits Anfang des Jahres für die Ferienbetreuung angemeldet, bevor die Corona-Pandemie begann. Zusätzlich kam dazu, dass Urlaubsansprüche coronabedingt zum großen Teil in den Lockdown-Monaten verbraucht waren und die Familien auf Betreuungsinfrastruktur im Sommer angewiesen waren.
Zum Schutz der Familien und in dem Interesse, unsere Kooperationspartner in der Krise zu stützen und weiter gut für und in Fürth zusammenzuarbeiten, war unser Ziel, die Firmenferienbetreuung auf jeden Fall zu „retten“ und stattfinden lassen.
Dieses Ziel konnten wir nur dank zahlreicher Unterstützer und Spenden erreichen. Ihnen gilt unser Dank und unsere große Wertschätzung im Namen des Bündnisses, der Betriebe und der Familien in Fürth. Herzlichen Dank an die Partnerfirmen SIEMENS, KURZ, UVEX und BRUDER, an die INFRA FÜRTH, die BÜRGERSTIFTUNG, den LIONS CLUB und eine nicht genannte Stiftung aus dem Landkreis Fürth!
Unser Programm 2020 - Theater, Trickfilm, Funpark, Fürthermare
In dieser Saison hat sich das Betreuungsteam der Firmenferienbetreuung wieder einmal voll ins Zeug gelegt, um den Kindern Spaß und viel Abwechslung zu bieten: Trickfilm, Yoga, Batiken, Monster nähen, Fimo und Schrumpffolie basteln u.v.m. Unsere Highlights in diesem Sommer waren Tik Tok-Tänze, Trickfilm -Workshops, und die Theaterwoche mit einer Aufführung zum Abschluss. Das Bewegungs- und Sportangebot war ebenfalls vielfältig: Gelände- und Kooperationsspiele, Inselabenteuer und Turnen in der Julius-Hirsch Turnhalle.
Die Tagesausflüge in diesem Sommer waren vielfältig, u.a. Playmobil Funpark, Bowling im Bob`s Rock and Bowl, Fürthermare, Schloss Thurn, Schnitzeljagd im Schloss Burgfarnbach, um einige Außenaktionen zu nennen, die zum Teil in Kooperation mit dem Ferienprogramm der Stadt Fürth stattfanden. Natürlich gab es bei Sport, Spiel, Spaß und Spannung auch die Verköstigung der Kinder mit viel Obst, leckeren Smoothies und täglichem Mittagessen in den schönen und kindgerechten Räumen.
Die 1.-3. Ferienwochen fanden in der Pfarrei Christkönig, Friedrich-Ebert-Str.7 statt. Herzlichen Dank an die katholische Betriebsseelsorgerin Barbara März für die Vermittlung der Räumlichkeiten in Christkönig, und an Herrn Pfarrer Geyer, Herrn Hornung und die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter von Christkönig für die großartige Zusammenarbeit!
Vielen Dank ebenfalls an die Mitarbeiter des Spielhaus Fürth, Theaterstr.7, einer Einrichtung des Jugendamts der Stadt Fürth. Sie stellten uns für die 4. Ferienwoche ihre tollen Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung.
Das Betreuerteam
Dieses großartige und hochmotivierte Betreuerteam hat zusammen mit den tollen Kindern unter diesen besonderen Bedingungen Unglaubliches umgesetzt: 1000 Dank an Johanna Arndt, Anna Thieme, Zoe Riechert, Jonas Messer, Laura Tommaso und Dominik Brügger!

Toben, spielen, kreativ sein – Ferienbetreuung 2019

![]() |
![]() |

Es gibt noch wenige freie Plätze in der Kinderferienbetreuung des Netzwerks „Fürther Bündnis für Familien“ in der zweiten, dritten und vierten Sommerferienwoche vom 5.-9., 12.-16. und 19.-23. August. Fürther Väter und Mütter, die in diesem Zeitraum von 7.30 bis 17 Uhr (am Freitag bis 15.30 Uhr) eine Ferienbetreuung suchen, können an den Arbeitstagen der Eltern ihre sechs- bis zwölfjährigen Kinder ausgebildeten Betreuer(inne)n anvertrauen. Dann heißt es im Kinder- und Jugendhaus Hardhöhe in der Hardstr. 231, einer Einrichtung des Jugendamts der Stadt Fürth: "Toben, spielen und kreativ sein!"
Schnitzen, Wasserolympiade, Sportturnier
In dieser Saison ist ein komplett neues Betreuungsteam am Start, das viele tolle neue Ideen mitbringt: Workshops wie Schnitzen, Catch the Flag, Limbo Wettbewerb, Schokolade selbstgemacht, Fotografiekurs, Yoga, Pompom-Tiere basteln, Holzmandalas, Schnupperkurs mit Therapiehund, Glückskekse backen und noch vieles mehr. Natürlich sind auch die Klassiker wie Batiken, Basteln mit Schrumpffolie, Malkurs u.a. dabei. Das Bewegungs- und Sportangebot ist ebenfalls vielfältig: Basketballturnier, Workout, Gelände- und Kooperationsspiele, Wasserolympiade, Sportturnier in der Julius-Hirsch Turnhalle. Auf jeden Fall werden die Kinder bei uns wahrhaft toben, spielen und kreativ sein!
Fürthermare, Planetarium, Feuerwehr
Die Tagesausflüge in diesem Sommer sind: Firmenbesuch bei unserer Partnerfirma UVEX, im Fürthermare, Nicolaus Copernicus Planetarium Nürnberg, Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, in der Feuerwehr Fürth, Schwarzlichtfabrik und Kaiserburg Nürnberg. Natürlich kommen Sport, Spiel, Spaß und Spannung nicht zu kurz und ein tägliches gesundes Mittagessen in schönen und kindgerechten Räumen lässt keinen Hunger aufkommen.
Dahinter stehen IHK und Stadt
Die mehrfach ausgezeichnete Kinderferienbetreuung des Netzwerks Fürther Bündnis für Familien wird unterstützt vom IHK-Gremium Fürth und von der Stadt. So namhafte und familienfreundliche Fürther Firmen wie UVEX, Siemens Fürth, Kurz, Klinikum Fürth, Tucherbräu, Horlomus, Vertbaudet und KJHZ engagieren sich und übernehmen für ihre Mitarbeiterin¬nen und Mitarbeiter mit Kindern die halben Betreuungskosten. Erst wenn – wie dies nun der Fall ist – noch Plätze frei bleiben, besteht für alle Eltern Fürths die Möglichkeit, für 120 Euro (Geschwisterkinder 100 Euro) pro Woche und Kind einen Platz zu belegen.
Kontakt und Buchung
Interessenten wenden sich an die Projektleiterin Kinderferienbetreuung Maria Livadiotou
Mobiltelefon: 0152 / 52 49 87 00
E-Mail: Maria.Livadiotou@Fuerther-Buendnis-fuer-Familien.de


Und so funktioniert unsere Ferienbetreuung 2019

![]() |
![]() |

Das Besondere an unserer Ferienbetreuung ist, dass Fürther Firmen wie Uvex, Kurz, Tucher Bräu, Siemens, Vertbaudet, Klinikum oder KJHZ die halben Betreuungskosten übernehmen und so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine leicht bezahlbare und hochqualifizierte Betreuung ermöglichen. Falls Ihnen 120 Euro pro Sommerferienwoche (Mo-Fr) oder 100 Euro pro Osterferienwoche (Di-Fr) für einen Platz in unserer mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung zuviel sind, so überzeugen Sie doch einfach Ihren Vorgesetzten, Personal- oder Firmenchef. Der Chef zahlt die Hälfte und Sie kommen doppelt motiviert zur Arbeit. Ihr Arbeitgeber macht als familienfreundlicher Betrieb Schlagzeilen und Ihr Kind macht Sie glücklich – weil es bei uns einfach seinen Spaß hat.
Kontakt: Ob Firmenboss, ob Papa, Mama, Mädchen oder Junge – Projektleiterin Maria Livadiotou ist über die E-Mail Maria.Livadiotou@Fuerther-Buendnis-fuer-Familien.de oder die Telefonnummer 0152 / 52 49 87 00 für alle zu erreichen.

Fotos vom Ferienkinder-Besuch im Spaßbad Fürthermare 2018

![]() |
![]() |
![]() Ferienkinder und Personal auf dem Piratenschiff (v.r.n.l.): Maria Livadiotou (Leiterin), Anne Wittmann, Marvin Schuck, Sandra Klug |

Fürthermare-Geschäftsführer Horst Kiesel hatte die Ferienkinder des Familienbündnisses – wie schon die Jahre zuvor – zu sich ins Spaßbad eingeladen und schenkte ihnen so einen ganzen Tag grenzenlosen Badespaß. Zur Fotogalerie >>

Unsere Ferienkinder besuchen Fürthermare und kommen ins TV


Ein Tag grenzenloser Badespaß im Fürthermare für die Kinder der Ferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familien: Das Frankenfernsehen war dabei >>

Bilder vom Besuch der Fürther Ferienkinder bei Uvex 2017


Atemmaske, Schutzbrille, Ohrenschützer auf, Sicherheitshandschuhe an – und unverwundbar ist das Ferienkind. Das vermittelten uvex-Mitarbeiter den Ferienkids vom Fürther Bündniss für Familien bei einem Firmenbesuch und die Kinder waren begeistert.
Hier gehts zu den Fotos >>
Bericht der Fürther Nachrichten vom 10. August >>

Und so funktioniert unsere Sommerferien-Betreuung 2018

![]() |
![]() |
![]() Eine Woche tolle Ferien für Ihr Kind kostet – wenn der Chef sich beteiligt – 60 Euro, sonst 120 Euro ... |

Das Besondere an unserer Ferienbetreuung ist, dass Fürther Firmen wie Uvex, Klinikum, Verbaudet, Kurz, Hesch Industrietechnik, Tucher Bräu, Siemens oder Bruder Spielwaren die halben Betreuungskosten übernehmen und so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine leicht bezahlbare und hochqualifizierte Betreuung ermöglichen. Falls Ihnen 120 Euro pro Woche für einen Platz in unserer mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung zuviel sind, so überzeugen Sie doch einfach Ihren Vorgesetzten, Personal- oder Firmenchef. Der Chef zahlt die Hälfte und Sie kommen doppelt motiviert zur Arbeit. Ihr Arbeitgeber macht als familienfreundlicher Betrieb Schlagzeilen und Ihr Kind macht Sie glücklich – weil es selbst glücklich ist.
Kontakt: Ob Firmenboss, ob Papa, Mama, Mädchen oder Junge – Projektleiterin Maria Livadiotou ist über die E-Mail Maria.Livadiotou@Fuerther-Buendnis-fuer-Familien.de oder die Telefonnummer 0152 / 52 49 87 00 für alle zu erreichen.

Kinder, Kinder ... unsere Osterferienbetreuung 2017 in Bildern

![]() |
![]() |

Das haben die Kinder zum Finale der Osterferien-Betreuung voller Stolz und Freude präsentiert: Modenschau-Fotos, selbstgebrannte Tonfiguren, Wandteller-Plastiken, Wasserfarben-Gemälde und Theaterstücke. Vor allem die lustigen Theatersketche begeisterten Eltern, Betreuer, Presse und die Fürther Jugendreferentin Elisabeth Reichert gleichermaßen. Die Fotos sagen einfach alles:





![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() |
![]() Die Eltern waren ebenso hin und weg wie Fürths Jugendreferentin Elisabeth Reichert (rechts im Bild) |










![]() |
![]() |
![]() Tausend Dank an das fantastische Betreuerteam (v.l.n.r.): Victoria Reschetnikov, Alba Wilczek, Maria Livadiotou, Sandra Klug und Jennifer Kupka |


Ein paar Fotos der Ferienbetreuung vom vergangenen Jahr ...



Summer in the City – so bunt war unsere Ferienbetreuung 2016

![]() |
![]() |
![]() Ferien-Betreuung im schrillen Outfit der 1970er und 80er Jahre: Die Mädchen haben richtig viel Spaß |

Mit ihrer Zeitmaschine sind die Kinder der Ferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familie wieder zurückgekehrt aus den 1970er, 1980er Jahren – der Zeit der schrillen Klamotten, der grellen Schminke und verwegenen Haarschnitte; der Zeit, als es Internet und Handy noch nicht gab; der Zeit, als Eltern und Großeltern selbst noch Kids waren oder in der Disco tanzten. Jetzt sind sie also wieder zurück, die Ferienkinder aus dieser schillernden Zeit, die sie nur aus Erzählungen kennen, und haben einige Schnappschüsse mitgebracht von ihrer Reise zurück in der Zeit. Zu den Highlights >>

| Die Fürther Nachrichten vom 8. August 2016 berichten über die 1. Woche unserer mehrfach ausgezeichnete Sommerferienbetreuung.
|

"Sommerferien auf der Fürther Hard? Da steh ich drauf!"

![]() |
![]() |
![]() Sie stehtt auf der Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien ... |

4 Wochen während der Sommerferien täglich in der Zeit von 7.30 bis 17 Uhr, Freitags bis 15.30 Uhr gestaltete unser qualifiziertes Personal für Sechs- bis Zwölfjährigen unvergessliche Ferienwochen im Jugendhaus Hardhöhe, einer Einrichtung des Stadtjugendamts in der Hardstraße 231. Den Kinder bot sich ein reichhaltiges Programm mit verschiedenen kreativen, spielerischen und sportlichen Aktionen zum Thema "Auf Zeitreise – vorwärts in die Vergangenheit". Sport, Spiel, Spaß und Spannung kamen nicht zu kurz und gegen den Hunger gab es täglich ein gesundes Mittagessen in schönen, kindgerechten Räumen.

Halbe-halbe mit dem Arbeitgeber kommt allen zugute

Das Besondere an unserer Ferienbetreuung ist, dass Fürther Firmen wie Uvex, Bruder, Verbaudet, Kurz, Öl-Schmidt, Siemens, Stehmann Mode GmbH, Tucher Bräu oder KJHZ die halben Betreuungskosten übernehmen und so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine leicht bezahlbare und hochqualifizierte Betreuung ermöglichen. Falls 120 Euro pro Woche für einen Platz in unserer mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung zuviel verlangt sind, so überzeugen Sie doch einfach Ihren Vorgesetzten, Personal- oder Firmenchef. Ihr Boss zahlt die Hälfte und Sie kommen doppelt motiviert zur Arbeit. Ihr Arbeitgeber macht als familienfreundlicher Betrieb Schlagzeilen und Ihr Kind macht Sie glücklich – weil es selbst glücklich ist.
Kontakt: Ob Firmenboss, ob Papa, Mama, Mädchen oder Junge – Projektleiterin Maria Livadiotou ist über die E-Mail Maria.Livadiotou@Fuerther-Buendnis-fuer-Familien.de oder die Telefonnummer 0152 / 52 49 87 00 für alle zu erreichen.

| Die Fürther Nachrichten vom 30. Mai 2016 berichten über die Kinderbetreuung in den Oster- und Sommerferien durch das Fürther Bündnis für Familien. |

| Die Fürther Nachrichten vom 2. April 2016 berichten über die Kinder der Osterferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien, die auf einer Reise in die Zukunft wundersame Kunstwerke erschaffen.
|

"Sommerferien auf der Fürther Hard? Aber klar doch!"

![]() |
![]() |
![]() Er findet die Ferienbetreuungdes Fürther Bündnisses für Familien ganz in Ordnung ... |


Kinder, Kinder – das war unsere Osterferienbetreuung 2016!

![]() |
![]() |
![]() Das Projekt-Team "Zukunft" unserer Osterferienbetreuung |

Die Kinder der Osterferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien sind von ihrer Reise in die Zukunft zurückgekehrt. Und viele sind nicht ganz freiwillig wieder auf dem harten Planeten Erde gelandet, denn das Thema Zukunft hat sie gefesselt und begeistert: Man sieht es ihren Kreationen an, den Hoch- und Wohnhäusern und den Robotern der Zukunft, die sie in der einen Ferienwoche im Spielhaus Fürth geschaffen haben. Jetzt fiebert so manches Kind bereits den Sommerferien entgegen, wo es mit der Ferienbetreuung erneut auf Zeitreise geht, dann allerdings in die Vergangenheit und noch dazu 4 Ferienwochen laaaaang ...

![]() |
![]() |
![]() Die Reporterin der Fürther Nachrichten im Interview mit zwei Architektinnen des Hochhauses der Zukunft |


Nach den Ferien ist vor den Ferien ...

In den großen Sommerferien werden Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren vom 1. - 26. August jeweils werktäglich in der Zeit von 7.30 - 17, Freitags bis 15.30 Uhr im Jugendhaus Hardhöhe betreut, einer Einrichtung der Abteilung Jugendarbeit des Jugendamts der Stadt Fürth in der Hardstraße 231. Die Kosten von 120 Euro pro Woche für die Betreuung samt ausgefeiltem Programm durch qualifizierte Fachkräfte teilen sich die Eltern mit ihrer Firma. Anmeldeschluss für Firmen ist der 29. April.

![]() |
![]() |
![]() Kaum vorstellbar, dass ihre Geschöpfe, die Roboter eines Tages die Weltherrschaft übernehmen |


Halbe-halbe mit dem Arbeitgeber

Das Besondere an unserer seit 2009 bestehenden Ferienbetreuung ist, dass Fürther Firmen wie Uvex, Bruder, Verbaudet, Kurz, Öl-Schmidt, Siemens, Stehmann Mode GmbH, Tucher Bräu oder KJHZ die Hälfte der Betreuungskosten übernehmen und so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine locker bezahlbare und hochqualifizierte Ferienbetreuung ermöglichen. Bleiben Plätze frei, dann werden diese auch anderen Fürther Eltern angeboten, allerdings für den ganzen Betrag von 120 Euro pro Woche.

![]() |
![]() |
![]() Erst Hände waschen, dann Kuchen backen ... (oder war es umgekehrt?) |


So kommt Ihr Kind zu einem Platz an der Sonne

Falls Sie sich also einen der begehrten Plätze für Ihr Kind in unserer mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung sichern wollen, so überzeugen Sie am besten noch heute Ihren Vorgesetzten, Personal- oder Firmenchef. Nie zuvor hatte es soviel positive Strahlkraft wie heute, als familienfreundliches Unternehmen beliebt zu sein, auch in Fürth. Es kostet nicht die Welt, ist steuerlich absetzbar, und die Mitarbeiter sind glücklich, wenn sie Familie und Beruf leichter unter einen Hut bringen.

![]() |
![]() |
![]() So sieht also unsere Zukunft aus: Viel Technik, aber auch viel Tier |


Better call Maria!

Eine gesunde Verköstigung der Kinder sowie ein reichhaltiges Ferienprogramm mit qualifiziertem Fachpersonal in den Oster- wie Sommerferien sind inbegriffen. 2016 stehen verschiedene kreative, spielerische und sportliche Aktionen zum Thema "Zeitreisen in die Zukunft und in die Vergangenheit" auf dem Plan. Aber auch etliche Ausflüge zur Entdeckung der näheren und weiteren Umgebung sowie viel Bewegung bei Sport und Spiel kommen nicht zu kurz. Ob Firmenboss, ob Elternteil, ob Mädchen oder Junge – Projektleiterin Maria ist über die E-Mail Maria.Livadiotou@Fuerther-Buendnis-fuer-Familien.de oder die Telefonnummer 0152 / 52 49 87 00 für alle da.

![]() |
![]() |
![]() Das Betreuungs-Team (von links): Lena, Laura, Alina, Maria (Projektleitung), Luisa |


Ferienkinder trainieren mit Olympiasiegerin Geisenberger

![]() |
![]() |
![]() Gruppenbild mit Damen (Ferienkinder, Betreuerinnen, Olympiasiegerin) |

Die Doppelolympiasiegerin Natalie Geisenberger hat sich im Rahmen der Ferienbetreuung des Fürther Bündnis für Familien am 5. August 2015 ganz besonders viel Zeit für die Fürther Ferienkinder genommen.

![]() |
![]() |
![]() Zusammen mit Rennrodlerin Geisenberger konnten die Kinder der Fürther Ferienbetreuung beim Besuch auf dem uvex Firmengelände den perfekten Rennrodelstart trainieren. |

Zusammen mit Rennrodlerin Geisenberger konnten die Kinder der Fürther Ferienbetreuung beim Besuch auf dem uvex Firmengelände den perfekten Rennrodelstart trainieren. Zur ganzen Geschichte >>

| Die Fürther Nachrichten vom 5. August 2015 über das Zusammentreffen der Rennrodlerin und Olympiasiegerin Natalie Geisenberger mit unseren Ferienkindern. Link >>>
|

Hallo Fürther Firmen: Die Kinderferienbetreuung 2015 steht!

![]() |
![]() |
![]() Kinder der Fürther Ferienbetreuung 2014 beim Trommeln mit ihrem Betreuer |

Hallo Firmen, hallo Eltern, hallo Kinder – jetzt können die Oster- und Sommerferien kommen! Das Besondere an der Kinderferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien ist, dass sie erst einmal Plätze für familienfreundliche Fürther Firmen bereithält, die damit ihren Mitarbeitern mit Nachwuchs eine Kinderbetreuung während der Ferienzeit ermöglichen. Werden Plätze von den Firmenmitarbeitern nicht besetzt, stehen diese allen Fürther Eltern offen.
In den Osterferien werden die Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren 4 Tage vom 7. - 10. April jeweils täglich in der Zeit von 7.30 - 17 Uhr im Spielhaus betreut, einer Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Fürth in der Theaterstraße 7. Die Kosten von insgesamt 100 Euro teilen sich die Eltern und ihre jeweilige Firma. Anmeldeschluss für Firmen ist der 27. Februar.
In den Sommerferien werden die Kinder vom 3. - 28. August jeweils werktäglich in der Zeit von 7.30 - 17 Uhr im Jugendhaus Hardhöhe betreut, ebenfalls einer Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Fürth in der Hardstraße 231. Die Kosten von 120 Euro pro Woche teilen sich die Eltern und ihre Firma. Anmeldeschluss für Firmen ist der 19. Juni.
Verköstigung der Kinder sowie ein reichhaltiges Ferienprogramm mit qualifiziertem Personal in den Oster- wie Sommerferien sind inbegriffen. 2015 stehen verschiedene kreative, spielerische und sportliche Aktionen zum Thema "Kleine Entdecker – große Erfinder" auf dem Plan. So ist eine spannende Reise in verschiedene Bereiche der Naturwissenschaften geplant und auch die Bewegung bei Sport und Spiel kommt nicht zu kurz.

Die schönsten Fotos unserer Sommerferienbetreuung 2014

![]() |
![]() |

Zur Bildergalerie mit Fotos von unserer Sommerferienbetreuung 2014 >>

Die schönsten Videos unserer Sommerferienbetreuung 2014





Nachfrage wie nie nach Kinderbetreuung während der Sommerferien

![]() |
![]() |
![]() Betreuer William Harris macht den Vortrommler bei der Percussion-Vorführung unserer Ferienkinder im Jugendhaus Hardhöhe. |


| Die Fürther Nachrichten vom 22. August 2014 berichten über die Kinderferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familien während der Sommerferien. |

Zum Abschluss der Themenwoche Afrika haben die Kids mit ihren Trommeln eine Percussion-Session, ein Singspiel und einen Tanz zu afrikanischen Rhythmen aufgeführt. Das Besondere an unserer seit 2009 bestehenden Sommerferienbetreuung – seit 2011 auch in den Osterferien – ist, dass Fürther Firmen die Hälfte der Betreuungskosten übernehmen und so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine bezahlbare und hochqualifizierte Ferienbetreuung ermöglichen. Sind dann noch Plätze frei, werden diese auch anderen Fürther Eltern für einen Betrag von 120 Euro pro Woche angeboten. So gut wie dieses Jahr war die vom 4. bis 29. August angebotene Ferienbetreuung noch nie besucht. Dies ist einerseits auf eine erhöhte Nachfrage von Eltern zurückzuführen, die während der Ferien arbeiten müssen, andererseits aber auch auf die große Beliebtheit unserer mehrfach ausgezeichneten Kinderferienbetreuung.

Die schönsten Fotos unserer Osterferienbetreuung 2014

![]() |
![]() |

Nicht zu übersehen ist der Spaß, den die Kinder wärend der Osterferien im Spielhaus Fürth hatten. Neben ausgelassenen Spielen, spannenden Ausflügen und anderen Abenteuern haben sie auch unter fachkundiger Anleitung Selbstportraits im Pop-Art-Stil von sich gemalt. In der mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien sind familienfreundliche Fürther Unternehmen wie Uvex, Siemens, Vertbaudet, Kurz, Ringfoto, Tucher Bräu und OBI engagiert. Die Firmen übernehmen die Hälfte der Betreuungskosten und ermöglichen so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine bezahlbare wie hochqualifizierte Ferienbetreuung. Zur Bildergalerie >>

Führungswechsel bei Kinderferienbetreuung im Familienbündnis

![]() |
![]() |
![]() Von links: Gerhard Fuchs, Nicole Gantikow, Sabrina Emmerling, Sonja Dollhopf, Maria Livadiotou, Jutta Küppers, Karin Kretzer |

Bei der Ferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familien hat ein Wechsel in der Projektleitung stattgefunden: Zwei Akteurinnen der mehrfach ausgezeichneten Kinderferienbetreuung beendeten ihr Engagement und ihre Nachfolgerinnen stellten das Programm und die Termine 2014 vor. Mehr >>

| Die Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2014 berichten über den Führungswechsel in der Kinderferienbetreuung 2014 des Netzwerks Fürther Bündnis für Familien. |

Die Ferienbetreuung 2013 aus Sicht der Kinder


Die Fotos wurden von den Ferienkindern mit einer Einmalkamera geschossen. Zur Bildergalerie >>>

Ferienkinder lernen bei Uvex was ein toter Winkel ist


Die sechs- bis zwölfjährigen Kinder der Ferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familien haben das Fürther Familienunternehmen Uvex besucht. Mit dabei: Polizisten, die sich um die Verkehrserziehung der Fürther Kinder kümmern. Die Ordnungshüter brachten einen LKW für die Kinder mit, in dem sie ausprobieren konnten, was ein "Toter Winkel" ist. Die kleinen LKW-Fahrer merkten ziemlich schnell, dass sie nicht mitbekommen, wenn ein Radfahrer neben dem Laster steht. Nach dem Schrecken gab es von Uvex – zugleich Partner der mehrfach ausgezeichneten Fürther Kinderferienbetreuung – eine Urkunde, einen Helm und Süßigkeiten.

| Die Fürther Nachrichten vom 10. August 2013 über die Entdeckung des "Toten Winkels" durch die Ferienkinder vom Bündnis für Familien beim Fürther Traditionsunternehmen Uvex. Link >>> |

Noch Plätze frei in unserer Sommerferienbetreuung!

![]() |
![]() |
![]() Kinder der Ferienbetreuung besuchten in den Sommerferien 2012 die Fürther Firma Öl-Schmidt |

Die Kinderferienbetreuung des Netzwerks "Fürther Bündnis für Familien“ hat während vier Wochen Sommerferien vom 5. bis zum 30. August noch Plätze frei. Fürther Väter und Mütter, die unter der Woche von 8 bis 17 Uhr eine Ferienbetreuung suchen, können ihre sechs- bis zwölfjährigen Kinder ausgebildeten Betreuer(innen) im Jugendhaus Hardhöhe anvertrauen, einer Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Fürth in der Hardstraße 231. Anmeldung und Infos >>

Vorbild Fürther Ferienbetreuung auf dem Berliner Unternehmenstag

![]() |
![]() |
![]() Sonja Dollhopf von der Fürther Ferienbetreuung und Nicole Gantikow von Uvex beim Interview auf dem Unternehmenstag 2013 in Berlin |

Elf Modelle betrieblicher Kinderbetreuung standen im Mittelpunkt des diesjährigen Unternehmenstags "Erfolgsfaktor Familie" 2013, den die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, und der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, am 22. Mai gemeinsam eröffneten. Mit dabei: Die Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familie , die bei den rund 350 aus ganz Deutschland angereisten Kongressteilnehmern großes Interesse hervorrief. Mehr >>

Ferienbetreuung ist Beispiel-Projekt auf Berliner Unternehmenstag

![]() |
![]() |
![]() Kinder der Fürther Ferienbetreuung während eines Ausflugs zur Firma Uvex |

Die Kinderferienbetreuung im Fürther Familienbündnis ist am 22. Mai 2013 in Berlin als Best-Practice-Beispiel auf dem Unternehmenstag des Netzwerksbüros "Erfolgsfaktor Familie" vertreten. Ziel der gemeinsamen Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ist es, den Mitgliedern des Netzwerks, 4737 Unternehmen und Institutionen, eine möglichst breite Vielfalt dessen zu präsentieren, wie Unternehmen ihre Beschäftigten bei der Kinderbetreuung unterstützen können. Mehr >>>

Besuch der Sommerferienkinder bei der Kindermodenfirma

![]() |
![]() |
![]() Kinder der Sommerferienbetreuung 2012 beim Spiel in der Kindermodenfirma Vertbaudet |

Der 8. August war ein ganz besonderer Tag für die Kinder der Ferienbetreung des Famlienbündnisses. Auf Einladung der französischen Kindermodenfirma Vertbaudet waren die rund zwei Dutzend Sechs- bis Zwölfjährigen zu Besuch in deren Deutschlandzentrale in der Fürther Uferstadt. Auf dem Firmengelände durften die Kinder spielen und basteln und wurden dabei von den Mitarbeiter(inne)n der Firma bestens angeleitet und betreut. Wir zeigen die besten Fotos:

Bildergalerie vom Vertbaudet-Besuch der Ferienkinder



Unterstützung berufstätiger Eltern während der Ferien

Die Kinderferienbetreuung des Netzwerks "Fürther Bündnis für Familien" war am 6. August gut gestartet. Noch bis zum 31. August kümmern sich ausgebildete Betreuer(innen) im Spielhaus Fürth in der Theaterstraße 7 unter der Woche von 8.00 bis 17.00 Uhr um die sechs- bis zwölfjährigen Fürther Kinder, deren Väter und Mütter während dieser Zeit arbeiten müssen.
Wenn die Firma hilft, kostet es die Hälfte
Für Eltern, deren Arbeitsstelle sich an den Kosten der Sommerferienbetreuung beteiligt, reduziert sich der Beitrag auf die Hälfte. In Fürth machen das seit Jahren die Unternehmen Uvex, Öl-Schmidt, Ringfoto und Siemens, seit 2012 auch die in Fürth ansässige Deutschlandzentrale der französischen Kindermodenfirma Vertbaudet. Für Eltern, denen ihre Firma nicht unter die Arme greifen kann, kostet die Woche pro Kind 120 Euro inklusive Verpflegung, bei Geschwisterkindern 100 Euro.
"Wir sind fit, vom Kopf bis zu den Füßen"
Das qualifizierte Personal der Ferienbetreuung des Familienbündnisses stellt für die Mädchen und Jungs ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm zusammen. Unter pädagogischer Leitung werden verschiedene kreative, sportliche und spielpädagogische Aktionen angeboten wie etwa zum Thema "Wir sind fit, vom Kopf bis zu den Füßen". Die Ferienkinder erwartet zudem täglich ein Mittagessen in schönen und kindgerechten Räumen sowie viel Platz zum Toben und Spielen auf großzügigen Außenflächen.
Interessenten an der Oster- und Sommerferienbetreuung 2013 können sich an Sonja Dollhopf wenden: erreichbar unter der E-Mail s.dollhopf@fuerther-buendnis-fuer-familien.de oder der Telefonnummer 0175-3262037

| Die Fürther Nachrichten vom 30. Mai 2012 berichten unter anderem über die Kinderferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien, die es nicht für die Pfingst-, wohl aber für Oster- und Sommerferien gibt. Zum Link >>> |

| Die Fürther Nachrichten vom 10. Mai 2012 berichten über die Teilnahme des Fürther Bündnisses am internationalen Tag der Familie am 15. Mai. Aus diesem Anlass stellt das Bündnis sein "Familieninfo" vor, den Online-Wegweiser für Fürther Familien, sowie seine Kinderferienbetreuung für die Oster- und Sommerferien. Zum Link >>> |

Nach der Osterferien- kommt die Sommerferienbetreuung

![]() |
![]() |

Sechs- bis zwölfjährige Kinder konnten in der Obhut erfahrener Betreuer ihre Osterferien genießen, während Mama und Papa arbeiteten. Inklusive Verpflegung kostete die Osterferienbetreuung 100 Euro für den Zeitraum vom 10. bis 13. April 2012, jeweils von 8 bis 17 Uhr im Spielhaus in der Theaterstraße 7. Die vom Bundesfamilienministerium preisgekrönte Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien steht 2012 unter dem Motto "Wir sind fit – vom Kopf bis zu den Füßen".

Das war die Kinderferienbetreuung 2011 ...


| Das Franken Fernsehen war dabei, als die Kinder der Kinderferienbetreuung des Fürther Familienbündnisses dem familienfreundlichen Fürther Traditionsunternehmen Uvex am 16. August 2011 einen Besuch im Windkanal abstatteten. Zum Video >>> |

| Die Fürther Nachrichten vom 19. August 2011 über die Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien und den Besuch der Ferienkinder bei Uvex. Zum Artikel >>> |

Fürther Ferienkinder bestehen Abenteuer im Windkanal

![]() |
![]() |
![]() Uvex-Mitarbeiterin und Gerhard Fuchs, Pate der Ferienbetreuung und Geschäftsführer der IHK Fürth mit Kindern im Windkanal |

Der Dienstag, der 16. August 2011 war ein stürmischer Tag für die 25 Kinder der Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien: nicht nur, weil ihnen im Windkanal des Welt- wie Familienunternehmens Uvex ein frisches Lüftchen um die Nase wehte sondern auch, weil sie die Hautrollen in einem Film spielten, der am Abend im Frankenfernsehen lief. An die Abenteuer an diesem Tag werden sich die Sechs- bis Zwölfjährigen auch deshalb erinnern, weil sie als Souvenir ihre im Windkanal getragene Schutzausrüstung mit nach Hause nehmen durften – Brillen und Helme, die sie zuvor kunstvoll mit Stickern und Stiften verziert hatten.

![]() |
![]() |
![]() Die Ferienkinder lauschen in der Uvex-Academy gebannt dem Vortrag über Schutzkleidung, während ein Fernsehteam filmt |

Bei all dem vielen Spaß haben die Kinder auch gelernt, dass durch richtigen Schutz von Körper, Kopf und Augen so manchem Sturm getrotzt werden kann, ohne gleich vom Winde verweht zu werden. Schließlich wissen die Mitarbeiter(innen) von Uvex, wie man sich gegen Wind, Sturz oder Arbeitsunfall wappnet. Manche der kleinen Werksbesucher konnten sogar ein Stück Arbeitsplatz von Papa oder Mama kennenlernen. Denn die Ferienbetreuung entlastet vor allem berufstätige Eltern, deren Arbeitgeber sich bei dem Modellprojekt engagieren, so wie Uvex. Das Unternehmen, das sich schon immer eine familienbewussten Personalpolitik auf die Fahnen geschrieben hat, ist von Anfang an mit der Stadt und der Industrie- und Handelskammer Fürth im Bündnis für Familien dabei.

Kinderferienbetreuung 2011 gut gestartet


![]() |
![]() |
![]() Von links nach rechts vor dem Uvex-Gelände in Fürth: Gerhard Fuchs, Geschäftsführer des IHK-Gremiums Fürth und Pate der Ferienbetreuung; Elisabeth Reichert, Referentin für Soziales, Jugend und Kultur der Stadt Fürth; Jutta Küppers, Leiterin der Abteilung Jugendarbeit des Stadtjugendamts und des Fürther Bündnisses für Familien, Michael Winter, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung von Uvex, Nicole Gantikow, Personalmanagement von Uvex und vom Start weg auf Firmenseite im Projekt engagiert. |

Die Sommerferienbetreuung des Netzwerks "Fürther Bündnis für Familien" ging dieses Jahr am 8. August in eine neue Runde. Vier Wochen, bis zum 2. September konnten sechs- bis zwölfjährige Kinder in der Obhut erfahrener Betreuer ihre großen Ferien genießen, während Mama und Papa arbeiteten.
Bezahlbar dank dem Engagement der heimischen Wirtschaft
Im dritten Jahr ihres Bestehens ist die Ferienbetreuung vom Catch Up ins Spielhaus in der Theaterstraße 7 umgezogen. In der frisch sanierten Einrichtung der Abteilung Jugendarbeit des Stadtjugendamts befinden sich die Kids wieder in guten Händen. Eltern zahlen dafür pro Kind 120 Euro die Woche, pro Geschwisterkind 100 Euro. Bevorzugt werden Eltern, deren Arbeitgeber sich an der Ferienbetreuung beteiligen und die Hälfte der Kosten übernehmen. Für 2011 haben dies so namhafte und familienfreundliche Firmen wie Uvex, Siemens, Mekra Lang, Hans Schmidt, Kurz und Ringfoto getan. Bleiben Plätze frei, steht die Ferienbetreuung allen Fürther Vätern und Müttern offen.

Sport, Spiel, Spannung und und und sind geboten ...


![]() |
![]() |
![]() Modenschau in der Kinderferienbetreuung des Fürther Familienbündnisses |

Die gebuchten Töchter und Söhne haben erfahrungsgemäß viel Spaß mit dem bunten wie spannenden Programm, das ihre pädagogischen Betreuer für sie zusammenstellen. So werden verschiedene kreative, sportliche und spielpädagogische Aktivitäten angeboten, etwa zum Thema "Weltreise – Länder dieser Erde". Gereist wird jedoch nicht nur mit dem Finger auf der Karte, sondern auch zu naheliegenderen Zielen wie etwa Fürther Betriebe gleich ums Eck. So steht am 16. August ein Besuch bei Uvex an, der Firma mit den coolen Sportbrillen. Geplant sind zudem Ausflüge mit Einblicken vor und hinter die Kulissen des Fürthermare, der Bäckerei Wehr oder der Fürther Feuerwehr.
Erstmals seit 2011 auch Kinderferienbetreuung in den Osterferien
Bei all den kribbelnden Aktionen muss kein Ferienkind Hunger leiden oder gar verdursten, da für genügend gesundes Essen und Trinken gesorgt ist. Übrigens ist die Kinderferienbetreuung des Netzwerks "Fürther Bündnis für Familien" ein gutes Stück gewachsen, denn die Sechs- bis Zwölfjährigen konnten erstmals bereits während der Osterferien 2011 mit viel Spaß durchs Spielhaus tollen, während ihre Eltern in der Firma unabkömmlich waren.

Fuchs ist Pate der Fürther Ferienbetreuung


| Die Buben und Mädchen der Fürther Kinderferienbetreuung haben einen starken Fürsprecher bekommen. Gerhard Fuchs, der Chef der Industrie- und Handelskammer Fürth, hat die Rolle des Paten für das vom Bundesfamilienministerium ausgezeichnete Modellprojekt übernommen. Als erstes wird Fuchs am 16. August gemeinsam mit den Sommerferienkindern das Fürther Traditionsunternehmen Uvex besuchen. |

Fürther Kinderferienbetreuung in Berlin ausgezeichnet


![]() |
![]() |
![]() Sonja Dollhopf (links im Bild) nimmt den Preis für das Fürther Familienbündnis entgegen |

Erst im Januar 2011 war die Kinderferienbetreuung aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeitet mit Fürther Unternehmen vom Bundesfamilienministerium als „Projekt mit Beispielcharakter“ ausgezeichnet worden. In Fürth beteiligen Uvex, Siemens, Mekra Lang, Öl-Schmidt, Kurz, Infra und Ringfoto aktiv am Fürther Bündnis für Familien und übernehmen die halben Betreuungskosten für ihre Beschäftigten. Erst wenn darüber hinaus noch Plätze frei bleiben, besteht für alle Mütter und Väter Fürths die Möglichkeit, für 120 Euro – bei Geschwisterkindern gibt es 20 Euro Ermäßigung – pro Woche und Kind einen Platz zu belegen.
Bei Interesse: einfach Kontakt mit Projektleiterin Sonja Dollhopf aufnehmen.
E-Mail: S.Dollhopf@Fuerther-Buendnis-fuer-Familien.de
Telefon: 0175-3262037
Zur Auszeichnung der Ferienbetreuung durch das Bundesfamilienministerium >>
Zur Auszeichnung der Ferienbetreuung als "Bündnis des Monats!" >>

Erfolgreiche Sommerferienbetreuung 2010 im "Catch Up"

![]() |
![]() |

Erst Regen, dann bestes Augustwetter mit Sonne am weiß-blauen Himmel, dann Regen und Kälte: So war die Sommerferienbetreuung 2010 des Familienbündnisses ins zweite Jahr gestartet, was aber der Simmung unter Kindern und Betreuern keinen Abbruch tat. Die vier Wochen vom 16. August bis 10. September waren bis auf den letzten der 22 Plätze ausgebucht. Die Kids im Alter von sechs bis zwölf, deren Väter und Mütter nicht so viel Urlaub hatten wie ihre Kinder Ferien, wurden sowohl inner- wie auch außerhalb des Kinder- und Jugendhauses "Catch Up" gut betreut und hatten viel Spaß.

| Ferienbetreuung im Radio![]() Wenn Mama und Papa in den Ferien arbeiten müssen … Jana Drewes auf Radio CAMILLO 92,9 über die Kinderferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien. DOWNLOAD Mp3 4,4 MB >>> |

| Ferienbetreuung in der Zeitung![]() Die Fürther Nachrichten vom 10. September 2010 über das "Erfolgsmodell Ferienbetreuung" des Fürther Bündnisses für Familien im "Catch Up". |


Sondergenehmigung für Siemens-Besuch


| Bereits am vierten Tag besuchte die bunte Kinderschar Siemens Fürth und bekam nicht nur eine spannende Führung durch die sonst höchst geheime und vor Firmenspionage geschützte Messebau-Abteilung gewährt, sondern wurde noch dazu durch kleine Geschenke verwöhnt. Kinder dürfen normalerweise gar nicht auf das Siemens-Firmengelände, doch dank Betriebsrätin Marianne Oplustil gab es eine Sondergenehmigung samt Currywürste mit Pommes und Pudding im Casino. Dort wurden die Sommerferienkinder, von denen einige Eltern selbst Siemensianer sind, mit großem Hallo herzlich begrüßt und waren fortan Tagesgespräch. |

| Fürther Nachrichten vom 18. August 2010 zum Start der Kinderferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien im Catch Up. |

Blick hinter die Kulissen des Spaßbads und mehr


| Neben Firmenbesuchen standen auch verschiedene kreative, sportliche und spielerische Aktivitäten auf der Tagesordnung, das 2010 ganz im Zeichen des Eisenbahn-Jubiläums stand. So widmeten sich die Kinder unter dem Motto "Kinder – Entdecker – Erfinder – Erbauer" vor allem dem Thema Verkehr. Aber auch eine Entdeckungsreise durch das technische Universum des Fürthermare, mit Blick hinter die Kulissen des Spaßbades stand ebenso auf dem Programm wie ein tägliches warmes Mittagessen. |

| Die Fürther Nachrichten vom 1. Juli 2010 über letzte freie Plätze der Kinderferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien in den Sommerferien. |

Familienfreundlicher Arbeitgeber machten halbe-halbe


| Das im Sommer 2009 erfolgreich gestartete Pilotprojekt des "Fürther Bündnisses für Familien" in Kooperation mit Stadtjugendamt und Stadtjugendring war 2010 unter Beteiligung der Fürther Firmen Siemens, Uvex, Mekra-Lang und Ringfoto in die zweite Runde gegangen. Die Firma Quelle ist leider aus den bekannten Gründen nicht mehr mit im Boot. Fürther Firmen, die sich aus Gründen der Familienfreundlichkeit bei dem Projekt beteiligen, finanzieren ihren Mitarbeitern die Hälfte der Kosten für die Ferienbetreuung. Für Eltern, denen keine Firma unter die Arme greifen kann, kostet die Woche pro Kind 120 Euro inklusive Verpflegung, bei Geschwisterkindern 100 Euro. |

RÜCKBLICK 2009"Neues Ferienprogramm kam prima an" ... (zum ganzen FN-Artikel hier >>> )... titelten die Fürther Nachrichten und berichteten "Den Kindern hat es so gut gefallen, dass manche gar nicht mehr heim wollten". Mehr als 60 sechs- bis zwölfjährige Kinder, hauptsächlich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firmen Siemens, Uvex und Quelle, hatten sich von qualifizierten Betreuer(inne)n gut durch die großen Ferien 2009 bringen lassen (siehe auch unseren Bericht vom August 2009 >>> ).

| Die Fürther Nachrichten vom 10. Februar 2010 über die Fortsetzung der Kinderferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien in den Sommerferien. |

Präsentation der Kinderferienbetreuung 2009 (pdf 868 KB) >>>



Firmenferienbetreuung

Unsere Sponsoren




Mit besonderer Unterstützung des IHK-Gremiums Fürth und der Stadt Fürth
------------------------
Kinderschutzstelle

Informationen zur Pflege

Alleinerziehend
