


Am 1. Fürther Jugendforum in der Stadthalle haben über 270 Schülerinnen und Schüler aus fast allen Fürther Schulen ab der achten Jahrgangsstufe teilgenommen – stellvertretend für mehr als 3000 Jugendliche der Kleeblattstadt. Das Ziel das „Echt-Fürth“-Projekts: Mehr Teilhabe der Fürther Jugend an der Stadtgesellschaft oder wie Oberbürgermeister Thomas Jung ankündigte "Jetzt ist es an uns im Rathaus da viel aufzugreifen und wirklich loszulegen."
Zur Internetseite von Echt-Fürth >>

Und so funktioniert unsere Sommerferienbetreuung 2018

![]() |
![]() |

Das Besondere an unserer Ferienbetreuung ist, dass Fürther Firmen wie Uvex, Klinikum, Verbaudet, Kurz, Hesch Industrietechnik, Tucher Bräu, Siemens oder Bruder Spielwaren die halben Betreuungskosten übernehmen und so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine leicht bezahlbare und hochqualifizierte Betreuung ermöglichen. Falls Ihnen 120 Euro pro Sommerferienwoche für einen Platz in unserer mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung zuviel sind, so überzeugen Sie doch einfach Ihren Vorgesetzten, Personal- oder Firmenchef. Der Chef zahlt die Hälfte und Sie kommen doppelt motiviert zur Arbeit. Ihr Arbeitgeber macht als familienfreundlicher Betrieb Schlagzeilen und Ihr Kind macht Sie glücklich – weil es selbst glücklich ist. Hier geht's zur Sommerferienbetreuung 2018 >>

Kennen Sie schon das regionale Gesundheitsportal für Fürth?


www.gesundheit-in-fuerth.de ist ein regionales Portal für die Gesundheitsangebote in Fürth und Umgebung. Es bietet einen unabhängigen Gesamtüberblick über alle Aspekte zum Thema Gesundheit für die Stadt und den Landkreis Fürth. Hier gehts zu www.gesundheit-in-fuerth.de

Mütterzentrum: MamaMia fürs Sommersemester 2018 erschienen

![]() |
![]() |

MamaMia, das neue Programmheft des Mehrgenerationenhauses / Mütterzentrums Fürth für das Sommersemester 2018 ist erschienen. Hier herunterladen >>

Das ändert sich ab 2018 gesetzlich für Familien


Happy New Year! Wir wünschen ein frohes und gesundes neues Jahr! Zum neuen Jahr treten mehrere gesetzliche Änderungen in Kraft. Der Mutterschutz wird ausgeweitet und einige Familienleistungen werden erhöht. Ab dem 6. Januar gilt der individuelle Auskunftsanspruch nach dem Entgelttransparenzgesetz. Damit können Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber erfragen, nach welchen Kriterien sie bezahlt werden. Mehr dazu auf der Website des BMFFSJ >>
Infotool Familienleistungen wie Elterngeld, Kindergeld, Familienpflegezeit und mehr >>

Erlebe den Winter vom 14. bis 18. Februar in Oberammergau


Die Faschingsferien gehören bekanntlich zu den langweiligsten Ferien im bayerischen Freistaat. Selbst in Fürth. Das ändern wir umgehend! Wir stürzen uns 5 Tage lang gemeinsam ins Schneeabenteuer! Anmeldungen werden ab sofort im Kinder- und Jugendhaus Catch Up, Kapellenstr. 47 entgegen genommen. Die Teilnahmegebühr ist mit der Anmeldung in bar zu zahlen. Teilnahme ab 14 Jahren.
Mehr dazu hier >>


Neuer Anti-Gewalt-Koffer für Schüler, Eltern, Lehrer gepackt
Wir haben hineingepackt: Materialien, Angebote und Trainings zur Gewaltvorbeugung. Für Schulklassen, Jugendliche, Elternarbeit und Lehrkräfte. Der frisch gepackte Koffer steht ab sofort zur Abholung bereit!
Den kompletten Inhalt des Anti-Gewalt-Koffers Finden Sie hier >>
Berichte in den Medien:
Die Fürther Nachrichten berichten auf Nordbayern.de über den Anti-Gewalt-Koffer >>
Fürth.de berichtet am 5.12.2017 über den neuen Anti-Gewalt-Koffer >>
Die Fürther Stadtzeitung vom 6.12.2017 berichtet über den Anti-Gewalt-Koffer >>

Alle Infos rund um die Schwangerschaft in Fürth

![]() |
![]() |

Die Schwangerschaftsberatungsstelle der Stadt Fürth hat den Flyer "Schwangerschaft, was, wann, wohin?" herausgebracht, mit Wissenswertem zu Angeboten und wichtigen Anlaufstellen rund um die Schwangerschaft. Darin enthalten sind zum Beispiel Infos über gesetzliche Leistungen und Hilfen, Partnerschaft, vorgeburtliche Untersuchungen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Gesundheit.
Schwangerschaftsratgeber der Stadt Fürth als pdf herunterladen >>
Weitere Infos:
Flyer mit Kurzinfos zur Fürther Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen >>
Flyer "Der Liebe auf der Spur" mit Veranstaltungen zur Sexualpädagogik für Schulen >>

Kinder haben Rechte!

![]() |
![]() |

Auch Kinder haben Rechte! – egal woher sie kommen, wie sie aussehen oder welcher Religion sie angehören. Zu diesen Rechten gehören zum Beispiel das Recht auf Gesundheit, das Recht auf Fürsorge und das Recht auf Frieden. Diese Rechte können und sollen es Kindern ermöglichen – ja sie sogar dazu ermutigen –, ihre Entwicklung aktiv mitzugestalten.
Bilderbuch zu den 10 wesentlichen Kinderrechten >>
NN-Artikel „Du darfst deine eigenen Gedanken haben“ >>
Jahresthema Nürnberger Bündniss für Familie "Kinder haben Rechte" >>

Das war der Weltkindertag 2017 in Fürth in Bildern


Bei strahlendem Sonnenschein hoch her ging's beim Fürther Weltkindertag 2017 im Südstadtpark an der Grünen Halle frei nach dem Motto "Deine Welt – Entscheide mit!". Große wie kleine Besucher, Jungen und Mädchen, Mamas und Papas, Omas und Opas schauten vorbei. Auch das Fürther Bündnis für Familien war mit seinem Familieninfo vor Ort und ließ die weißen Luftballons steigen.
Hier geht's zur Bildergalerie >>

Bilder vom Besuch der Fürther Ferienkinder bei Uvex


Atemmaske, Schutzbrille, Ohrenschützer auf, Sicherheitshandschuhe an – und unverwundbar ist das Ferienkind. Das vermittelten uvex-Mitarbeiter den Ferienkids vom Fürther Bündniss für Familien bei einem Firmenbesuch und die Kinder waren begeistert.
Hier gehts zu den Fotos >>
Bericht der Fürther Nachrichten vom 10. August >>
Hier gehts zur Seite der Ferienbetreuung >>

Das war unsere Geburtstagsparty in Bildern

![]() |
![]() |
![]() Blick von oben auf die Geburtstagstorte zum zehnjährigen Jubiläum des Fürther Bündnisses für Familien |

Ein sichtlich gut gelaunter Dr. Thomas Jung, der seinerzeit das Bündnis im Juli 2007 mit auf den Weg gebracht hatte, schnitt die Geburtstagstorte am 8. Juli um 11 Uhr auf dem Kohlenmarkt im Beisein von Fürths Sozialreferentin Elisabeth Reichert und Dr. Alexandra Latteier vom IHK-Gremium Fürth an. Es gab reichlich Kaffee und Kuchen für Jung und Alt, fliegende Luftballons und umfassende Infos rund um ein familienfreundliches Fürth. Binnen dreier Stunden waren rund 300 Stück Sachertorte gegessen, übrig blieb ein leeres Tortenbrett.
Hier geht`s zur Bildergalerie >>
10 JAHRE FÜRTHER BÜNDNIS FÜR FAMILIEN
– das ist der vom Rotary Club Fürth mit dem Familienpreis ausgezeichneten Online-Wegweiser www.familieninfo-fuerth.de, den monatlich mehr als 5.000 Besucher zu Rate ziehen;
– das ist unsere vom Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ausgezeichnete
Oster- und Sommerferienbetreuung.
– das ist das Fürther „Betreuungsnetzwerk für alle Generationen“ des Mehrgenerationenhauses Mütterzentrums

BR-Fernsehsendung "jetzt red i" aus der Grünen Halle in Fürth

![]() |
![]() |
![]() Familienvater Cengiz Aslan vor dem BR-Mikrofon der Livesendung "jetzt red i", flankiert von Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung (ganz links) und Familienreferentin Elisabeth Reichert (ganz rechts) |

Fürths Familienreferentin Elisabeth Reichert und Gerhard Fuchs von der IHK, Gremium Fürth waren beide für das Fürther Bündnis für Familie bei "jetzt red i" live aus der Grünen Halle zum Thema: "Der Spagat zwischen Familie und Beruf". Hier gehts zur Sendung >>

Für einen familienfreundlichen Arbeitsalltag

![]() |
![]() |
![]() (V.l.n.r.) Dorothea Schieche und Kerstin Wenzl vom Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Fürth sowie Dr. Alexandra Latteier und Gerhard Fuchs von der IHK-Geschäftsstelle in Fürth |

Das „Betreuungsnetzwerk für alle Generationen“ in Fürth zieht nach über einem Jahr Bilanz
Seit rund einem Jahr gibt es das „Betreuungsnetzwerk für alle Generationen“, ein Projekt des Mehrgenerationshauses Mütterzentrum in Fürth. Zeit, eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen. Bei einem Pressegespräch in der IHK-Geschäftsstelle in Fürth trafen sich Projektleiterin Dorothea Schieche, Kerstin Wenzl, Vorstand des Mehrgenerationshauses, sowie Dr. Alexandra Latteier vom Fürther Bündnis für Familien und stellvertretende Vorsitzende des IHK-Gremiums. Gastgeber Gerhard Fuchs freute sich über das erfolgreiche erste Projektjahr. Mehr zum Thema >>
"Betreuungsnetzwerk für alle Generationen" im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum >>
Flyer "Betreuungsnetzwerk für alle Generationen" herunterladen >>
Artikel "Betreuungsnetzwerk für alle Generationen zieht Bilanz" >>

"Betreuungsnetzwerk für alle Generationen" in Fürth mit Fragebogen

![]() |
![]() |

In Fürth richtet sich das vom bayerischen Familienministerium im Rahmen vom "Familienpakt Bayern" initiierte Netzwerk an hilfesuchende Familien, Senioren, Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund ebenso wie an Unternehmen, Handwerksbetriebe und Einzelhandel. Ziel ist eine Servicestelle, die flexible, zeitnahe und unbürokratische Lösungen von Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und pflegebedürftige Menschen im Notfall oder für Randzeiten vermittelt.
Zum Betreuungsnetzwerk Fürth >>
Flyer "Betreuungsnetzwerk für alle Generationen" herunterladen >>

Kinder, Kinder ... unsere Osterferienbetreuung 2017 in Bildern

![]() |
![]() |

Das haben die Kinder zum Finale der Osterferien-Betreuung voller Stolz und Freude präsentiert: Modenschau-Fotos, selbstgebrannte Tonfiguren, Wandteller-Plastiken, Wasserfarben-Gemälde und Theaterstücke. Vor allem die lustigen Theatersketche begeisterten Eltern, Betreuer, Presse und die Fürther Jugendreferentin Elisabeth Reichert gleichermaßen. Die Fotos sagen einfach alles >>

Nach den Ferien ist vor den Ferien ...



Und so funktioniert unsere Sommerferien-Betreuung 2017

4 Wochen während der Sommerferien täglich in der Zeit von 7.30 bis 17 Uhr, Freitags bis 15.30 Uhr vom 31. Juli bis zum 25. August gestaltete unser qualifiziertes Personal für Sechs- bis Zwölfjährigen unvergessliche Ferienwochen im Jugendhaus Hardhöhe, einer Einrichtung des Stadtjugendamts in der Hardstraße 231. Den Kinder bietet sich ein reichhaltiges Programm mit verschiedenen kreativen, spielerischen und sportlichen Aktionen. Sport, Spiel, Spaß und Spannung kommen also nicht zu kurz und gegen den Hunger gibt es täglich ein gesundes Mittagessen in schönen, kindgerechten Räumen.

Wenn Ihr Chef mit Ihnen halbe-halbe macht ...

Das Besondere an unserer Ferienbetreuung ist, dass Fürther Firmen wie Uvex, Klinikum, Verbaudet, Kurz, Öl-Schmidt, Siemens oder Obi die halben Betreuungskosten übernehmen und so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine leicht bezahlbare und hochqualifizierte Betreuung ermöglichen. Falls Ihnen 120 Euro pro Woche für einen Platz in unserer mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung zuviel sind, so überzeugen Sie doch einfach Ihren Vorgesetzten, Personal- oder Firmenchef. Der Chef zahlt die Hälfte und Sie kommen doppelt motiviert zur Arbeit. Ihr Arbeitgeber macht als familienfreundlicher Betrieb Schlagzeilen und Ihr Kind macht Sie glücklich – weil es selbst glücklich ist. Kontakt >>

Das Portal für Jugendliche. Um sich in Fürth einzumischen!


"Echt Fürth" ist eine Plattform zum Einmischen, zum Mitreden, zum Gestalten für Jugendliche aus Fürth. Da gibt es "Echt Geld" für Dein Projekt. Und es gibt "Echt Gesichter": Die zeigen das Team des Jugendbeirats, das unter anderem über die Förderung Deines „Echt-Geld“-Projekts entscheidet. Mehr dazu gibt's hier >>

Das haben wir 2016 aus dem Familienpreis 2014 gemacht

![]() |
![]() |

Anlässlich der Familienpreisverleihung 2016 des Rotary Clubs Fürth zeigte der Preisträger 2014, das Fürther Bündnis für Familien, wie es mit dem Preisgeld von 5.000 Euro sein Familieninfo vom PC aufs Handy brachte.
Zur Präsentation (pdf 4,8 MB) >>

| Der Rotary Club Fürth berichtet auf seiner Website über den Gewinner seines ausgelobten Familienpreises 2016, das Familienzentrum Stein, sowie über den Preisträger 2014, das Familieninfo Fürth vom Fürther Bündnis für Familien. |

| Die Fürther Nachrichten vom 6.10.2016 berichten über den Gewinner des ausgelobten Familienpreises 2016 vom Rotary Club Fürth, das Familienzentrum Stein, sowie über den Preisträger 2014, das Familieninfo Fürth vom Fürther Bündnis für Familien. |

Interviewpartner in Sachen Elterngeld Plus von Uni gesucht

![]() |
![]() |

Im Rahmen des Dissertationsprojektes "Egalitäre Erwerbsmodelle" beschäftigt sich die geplante Studie mit dem Elterngeld Plus und der Wahrnehmung der neuen Regelungen durch dessen Nutzer. Ziel des Projektes ist es, mögliche Determinanten sowie Effekte der Inanspruchnahme dieser neuen familienpolitischen Komponente zu identifizieren und Anstöße für tragfähige und zukunftsfähige Politiken zu entwickeln. Zu diesem Zweck sucht Ricarda Reich von der Uni Hamburg Interviewteilnehmer, die Ihre persönlichen Sichtweisen und Erfahrungen rund um die neuen Elterngeld- und Elternzeitregelungen mit uns teilen.
Mehr dazu im Flyer zur Elterngeld-Plus-Studie >>

Das war der WELTKINDERTAG Fürth 2016

![]() |
![]() |

Was war das doch wieder für ein schöner Weltkindertag im Südstadtpark an der Grünen Halle. Danke Euch allen, Ihr großen und kleinen Besucher für das schöne Fest, das wir gemeinsam feiern konnten. In unserer Bildergalerie findest Du eine Auswahl an Bildern – vielleicht ist ja eins von Dir dabei. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt: "Deine Welt, Entscheide mit!".
Zu den Bildergalerien >>

| Bildergalerie der Fürther Nachrichten vom Weltkindertag am 24. September 2016 |

Eindrücke von der Wanderausstellung FLUCHTHELFER

![]() |
![]() |
![]() Teg der Ausstellungseröffnung FLUCHTHELFER, 12. September 2016, Sparda Bank, Neue Mitte Fürth. |

Die Ausstellung "FLUCHTHELFER – Freiwilliges Engagement für Flüchtlinge in der Europäischen Metropolregion Nürnberg" porträtiert 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – auch aus Fürth. Sie war vom 12. bis 23. September in der Neuen Mitte Fürth in der Filiale der Sparda-Bank und im 3. Stock der Innenstadtbibliothek Carl Friedrich Eckart Stiftung, Friedrichstraße 6a zu sehen.
Die Ausstellungseröffnung in Bildern >>

| Die Fürther Nachrichten vom 14. September 2016 berichten über die Eröffnung der Wanderausstellung FLUCHTHELFER sowie über das Fürther Projekt Sprachmenü des Freiwilligenzentrums. Link >>>
|

Wanderausstellung „FLUCHTHELFER“ gastierte in Fürth

![]() |
![]() |
![]() Freiwilliges Engagement für Flüchtlinge beim Fürther Projekt SprachMenü: "Fluchthelfer" und Flüchtlinge kochen, reden und lachen miteinander |

Die Ausstellung "FLUCHTHELFER – Freiwilliges Engagement für Flüchtlinge in der Europäischen Metropolregion Nürnberg" porträtiert – stellvertretend für viele Tausende – 15 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus der Metropolregion Nürnberg. Die hier bewusst provokant "Fluchthelfer" genannten Ehrenamtlichen kommen aus den unterschiedlichsten Berufen und Bereichen. Sie engagieren sich ideenreich und mit viel Empathie für die Menschen, die von Hunger, Krieg und Tod aus ihrer Heimat vertrieben wurden, und unterstützen sie dabei, sich in unser Gemeinwesen zu integrieren.
Mehr zur Ausstellung "FLUCHTHELFER" in Fürth >>

Fürther Begleitbroschüre zur Wanderausstellung "FLUCHTHELFER"


BEGLEITBROSCHÜRE als pdf-Datei (18,9 MB) herunterladen >>

App für Flüchtlinge in Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Deutsch

![]() |
![]() |

Welche Schritte durch das Asylverfahren muss ich beachten? Wann muss mein Kind in die Schule? Wie erhalte ich eine Arbeitserlaubnis? Was tun, wenn ich krank werde? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Flüchtlinge jetzt in der kostenlosen App „Ankommen“. Für diese App hat Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Goethe-Institut die Inhalte bereitgestellt. Der Bayerische Rundfunk hat die App entwickelt und berät die Partner in redaktionell-didaktischer Hinsicht. "Ankommen" steht in fünf Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch und Deutsch zur Verfügung und ist nach dem Download auch ohne Internetzugang nutzbar. So kommt die App "Ankommen" auf mein Smartphone oder iPhone >>

Summer in the City – so bunt war unsere Ferienbetreuung 2016

![]() |
![]() |
![]() Ferien-Betreuung im schrillen Outfit der 1970er und 80er Jahre: Die Mädchen haben richtig viel Spaß |

Mit ihrer Zeitmaschine sind die Kinder der Ferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familie wieder zurückgekehrt aus den 1970er, 1980er Jahren – der Zeit der schrillen Klamotten, der grellen Schminke und verwegenen Haarschnitte; der Zeit, als es Internet und Handy noch nicht gab; der Zeit, als Eltern und Großeltern selbst noch Kids waren oder in der Disco tanzten. Jetzt sind sie also wieder zurück, die Ferienkinder aus dieser schillernden Zeit, die sie nur aus Erzählungen kennen, und haben einige Schnappschüsse mitgebracht von ihrer Reise zurück in der Zeit. Hier geht's lang >>

| Die Fürther Nachrichten vom 8. August 2016 berichten über die 1. Woche unserer mehrfach ausgezeichnete Sommerferienbetreuung.
|

Sommerferien-Betreuung für Kids von 6 bis 12: NOCH PLÄTZE FREI!

![]() |
![]() |
![]() 2016 sind noch wenige Plätze frei (Gruppenbild der Sommerferien-Betreuung 2015) |

Es sind noch Plätze frei in unserer mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung während der Sommerferien in der Woche vom 15. bis 19. und vom 22. bis 26. August: täglich in der Zeit von 7.30 bis 17 Uhr, Freitags bis 15.30 Uhr gestaltet unser qualifiziertes Personal für Sechs- bis Zwölfjährigen eine unvergessliche Ferienwoche im Jugendhaus Hardhöhe, einer Einrichtung des Stadtjugendamts in der Hardstraße 231. Die Kinder erwartet ein reichhaltiges Programm mit verschiedenen kreativen, spielerischen und sportlichen Aktionen zum Thema "Auf Zeitreise – vorwärts in die Vergangenheit". Sport, Spiel, Spaß und Spannung kommen nicht zu kurz und gegen den Hunger gibt es täglich ein gesundes Mittagessen in schönen, kindgerechten Räumen. Hier geht's zur Buchung >>

| Die Fürther Nachrichten vom 30. Mai 2016 berichten über die Kinderbetreuung in den Oster- und Sommerferien durch das Fürther Bündnis für Familien. |

| Die Fürther Nachrichten vom 2. April 2016 berichten über die Kinder der Osterferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien, die auf einer Reise in die Zukunft wundersame Kunstwerke erschaffen.
|

Das war der Aktionstag zum Internationalen Tag der Familie

![]() |
![]() |

"Mehr Zeit für das, was zählt. Die NEUE Vereinbarkeit". Unter diesem Motto fand der Aktionstag der Lokalen Bündnisse rund um den 15. Mai statt. Das Fürther Bündnis für Familien beteiligt sich am bundesweiten Aktionstag zum Internationalen Tag der Familie mit dem mobilen Familieninfo-Fuerth.de – mehr dazu >> Direkt zum neuen mobilen Familien-Info, optimiert fürs Handy >>

Betreuungsnetzwerk für alle Generationen in Fürth geplant


"Betreuungsnetzwerk für alle Generationen" nennt sich ein neues Projekt des Mehrgenerationenhauses Mütterzentrum, das vom bayerischen Familienministerium im Rahmen vom "Familienpakt Bayern" initiiert wurde. Eine Servicestelle soll in sogenannten Randzeiten und im Notfall die Betreuung von Jung und Alt in Fürth sicherstellen. So können Sie sich beteiligen >>

Achtung Elterngeld-Falle!

![]() |
![]() |

Väter, die für zwei Monate Elterngeld beantragen wollen, müssen für die zwei Monate im Job einkommenslose Elternzeit beim Chef beantragen. Wer stattdessen noch vorhandenen Resturlaub für die „Vätermonate“ nimmt, bekommt gar kein Elterngeld. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. Zur Meldung >>

Kinder, Kinder – das war unsere Osterferienbetreuung 2016

![]() |
![]() |
![]() Das Projekt-Team "Zukunft" unserer Osterferienbetreuung |

Die Kinder der Osterferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien sind von ihrer Reise in die Zukunft zurückgekehrt. Und viele sind nicht ganz freiwillig wieder auf dem harten Planeten Erde gelandet, denn das Thema Zukunft hat sie gefesselt und begeistert: Man sieht es ihren Kreationen an, den Hoch- und Wohnhäusern und den Robotern der Zukunft, die sie in der einen Ferienwoche im Spielhaus Fürth geschaffen haben. Jetzt fiebert so manches Kind bereits den Sommerferien entgegen, wo es mit der Ferienbetreuung erneut auf Zeitreise geht, dann allerdings in die Vergangenheit und noch dazu 4 Ferienwochen laaaaang ... Mehr zu unserer "ausgezeichneten" Ferienbetreuung >>

| Die Fürther Nachrichten vom 2. April 2016 berichten über die Kinder der Osterferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien, die auf einer Reise in die Zukunft wundersame Kunstwerke erschaffen.
|

Die Erziehungsberatungsstelle des Jugendamtes ist umgezogen

![]() |
![]() |
![]() Sozialreferentin Elisabeth Reichert, EB-Leiterin Agnes Mehl und Stellvertreterin Mine Shayesteh (von links) zeigen Norbert Ippach von Ikea die neuen Räume der Erziehungsberatung (EB). |

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle (EB) hat ein neues Domizil bezogen: Sie ist nun in der Alexanderstraße 9 im dritten Stock zu finden. Extremer Platzmangel am alten Standort im Sozialrathaus machte den Umzug der Dienststelle nötig – und sowohl Mitarbeitende als auch Ratsuchende finden das gut. Ikea hat zur Ausstattung beigetragen. Zum neuen Domizil der Erziehungsberatungsstelle >>

Willkommen beim Familien Newsletter!

![]() |
![]() |
![]() © Nürnberger Nachrichten |

Der kostenlose Familien-Newsletter gibt einen pointierten Überblick über wichtige Themen für Familien im Großraum Nürnberg. Mitglieder der Redaktion der Nürnberger Nachrichten und der Nürnberger Zeitung informieren darin über wichtige Entwicklungen, politische Entscheidungen in den Rathäusern der Region und neue Angebote für Eltern und Kinder. Erfahren Sie immer am Donnerstag, morgens ab 6 Uhr zum Frühstück, welche Ausflugsmöglichkeiten locken, worüber man am Spielplatz oder im Pausenhof diskutiert oder wie Eltern mit schwierigen Phasen in der Entwicklung ihres Nachwuchses gut umgehen. Hier den Familien-Newsletter abonnieren >>

Aktueller Pflegeleitfaden Fürth für pflegende Angehörige

![]() |
![]() |
![]() Fotolia Bilderdienst © view7 |

Seit diesem Jahr ist das neue Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Holen Sie sich unseren auf die Stadt Fürth zugeschnittenen aktualisierten "Pflegeleitfaden für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen". Der Leitfaden gibt wertvolle Hilfen und Tipps, angefangen von den Leistungen der Pflegeversicherung bis hin zu den Angeboten von AWO, BRK, Caritas, Diakonie & Co. Pflegeleitfaden herunterladen >>

| Die Fürther Nachrichten berichten über den Weltkindertag am 26. September 2015 im Fürther Südstadtpark. |

Ferienkinder trainieren mit Olympiasiegerin Geisenberger

![]() |
![]() |
![]() Gruppenbild mit Damen (Ferienkinder, Betreuerinnen, Olympiasiegerin) |

Die Doppelolympiasiegerin Natalie Geisenberger hat sich im Rahmen der Ferienbetreuung des Fürther Bündnis für Familien am 5. August 2015 ganz besonders viel Zeit für die Fürther Ferienkinder genommen.

![]() |
![]() |
![]() Zusammen mit Rennrodlerin Geisenberger konnten die Kinder der Fürther Ferienbetreuung beim Besuch auf dem Uvex-Firmengelände den perfekten Rennrodelstart trainieren. |

Für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm rund um das Uvex-Firmenmotto "protecting people" war gesorgt: Neben kindgerechten Informationen zum Thema Gehörschutz, konnten sich die kleinen Besucher bei einem Bastelwettbewerb kreativ austoben und Rodelhelme für Natalie Geisenberger bemalen. Höhepunkt des Tages war das Treffen mit der Doppelolympiasiegerin, die zusammen mit 30 Kindern den perfekten Rodelstart trainierte. Zur ganzen Geschichte >>

| Die Fürther Nachrichten vom 5. August 2015 über das Zusammentreffen der Rennrodlerin und Olympiasiegerin Natalie Geisenberger mit unseren Ferienkindern. Link >>>
|

Von Oma und Opa, von Obstkörben und Massagen am Arbeitsplatz – Der Unternehmertag im Landratsamt Zirndorf

![]() |
![]() |

Ein Thema, das vielen Unternehmern gewaltig auf den Nägeln brennt, ist der Fachkräftemangel. Der Kampf um die besten Köpfe ist in vollem Gange. Durch Angebote wie Kinderbetreuung, Gesundheit und Pflege können sich Unternehmen fit für die Zukunft machen und von ihren Mitbewerbern abheben. Beispiele aus der Praxis gab der Unternehmertag der Familienbündnisse in Stadt und Landkreis Fürth unter Beteiligung der Industrie- und Handelskammer (IHK), Gremium Fürth. "Vor 30 Jahren wurde es noch belächelt, wenn ein Vater gesagt hat, er passt auf sein Kind auf. Heutzutage ist es üblich, wenn das Handy in einem Meeting auf dem Tisch liegt, wenn der Vater Nachwuchs erwartet", so Dr. Christian Bühler, Vorsitzender des IHK-Gremiums Fürth, bei der Veranstaltung im Landratsamt in Zirndorf. "Die Möglichkeit für Mitarbeiter Kinderbetreuung anzubieten, ist ein Standort- und Wettbewerbsvorteil. Große Unternehmen arbeiten schon in diese Richtung." Mehr >>

Zeit fürs Kind und Chancen im Job – ElterngeldPlus

![]() |
![]() |

ElterngeldPlus macht es Müttern und Vätern leichter, Elternzeit und Teilzeitarbeit miteinander zu kombinieren. Eltern, die nach der Geburt des Kindes Teilzeit arbeiten, können die Bezugszeit des Elterngeldes verlängern: Aus einem Elterngeldmonat werden zwei ElterngeldPlus-Monate. Entscheiden Mütter und Väter sich, zeitgleich mit ihrem Partner in Teilzeit zu gehen – für vier Monate lang parallel und zwischen 25 bis 30 Wochenstunden – erhalten sie mit dem Partnerschaftsbonus vier zusätzliche ElterngeldPlus-Monate. Zum ElterngeldPlus >>

Hallo Fürther Firmen: Die Kinderferienbetreuung 2015 steht!

![]() |
![]() |
![]() Kinder der Fürther Ferienbetreuung 2014 beim Trommeln mit ihrem Betreuer |

Hallo Firmen, hallo Eltern, hallo Kinder – jetzt können die Oster- und Sommerferien kommen! Das Besondere an der Kinderferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien ist, dass sie erst einmal Plätze für familienfreundliche Fürther Firmen bereithält, die damit ihren Mitarbeitern mit Nachwuchs eine Kinderbetreuung während der Ferienzeit ermöglichen. Werden Plätze von den Firmenmitarbeitern nicht besetzt, stehen diese allen Fürther Eltern offen. Mehr dazu >>

Zentrale Ergebnisse der Befragung Lokaler Bündnisse für Familie 2014

![]() |
![]() |

Insgesamt haben sich 301 Lokale Bündnisse für Familie an der Befragung "Die Familienexperten" beteiligt – auch das Fürther Bündnis für Familien. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Die Initiative ist stark, etabliert, vielfältig und dynamisch und ihr Schwerpunktthema, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, hochaktuell. Über 17.000 Akteurinnen und Akteure engagieren sich bundesweit in Lokalen Bündnissen und rund 35.000 Unterstützerorganisationen haben bei der Umsetzung von Bündnisprojekten geholfen und sorgen für familiengerechte Angebote im Alltag. Zu den Ergebnissen >>

Neues Gesetz: Das bringt die Pflegereform

![]() |
![]() |
![]() Fotolia Bilderdienst © view7 |

Seit dem 1. Januar 2015 gilt das neue Pflegestärkungsgesetz. Was es den pflegenden Angehörigen und auch für die zu Pflegenden selbst bringt, das können Sie in dem verlinkten Artikel von spiegel.de nachlesen. Zum Artikel über die Pflegereform >>

Hilfe und Unterstützung für Flüchtlinge in Fürth

![]() |
![]() |

Fürtherinnen und Fürther setzen sich aus rein humanitären Gründen dafür ein, Menschen, die vor Krieg und Gewalt geflohen sind, in der Kleeblattstadt willkommen zu heißen und ihnen die Hand zu reichen. Hier ist ihre Website >>

Die schönsten Fotos unserer Sommerferienbetreuung 2014


Zur Bildergalerie mit den schönsten Fotos unserer Sommerferienbetreuung 2014 >>


Kindergeburtstag? Familieninfo-Fuerth.de hat jede Menge Tipps!

![]() |
![]() |

Wie und wo feiere ich meinen Kindergeburtstag in und um Fürth? Wie wär's mal mit einer Feier im Rundfunkmuseum, in der Sporthalle, auf dem Bauernhof, im Fürthermare, im Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, im Tiergarten Nürnberg, im Kindermuseum, im Spielzeugmuseum, im KiKi – Kinderkino oder im Walderlebniszentrum Tennenlohe? Zum Kindergeburtstag-in-Fürth-Finder >>

Danke für das schöne Fest am Weltkindertag 2014

![]() |
![]() |
![]() Foto vom Weltkindertag 2014 im Südtstadtpark |

Der Weltkindertag 2014 ging am 20. September im Südstadtpark an der Grünen Halle übe die Bühne. Wir bedanken uns bei allen großen und kleinen Besuchern, bei allen Mitwirkenden und bei den Sponsoren für das schöne Fest das wir gemeinsam feiern konnten. In unserer Bildergalerie findest Du eine Auswahl an Bildern – vielleicht ist ja eines von Dir dabei. Wir freuen uns schon auf's nächste Jahr, wenn es wieder heisst: "Deine Welt, Entscheide mit!". Bildergalerien des Weltkindertags Fürth >>

| Die Fürther Nachrichten vom 21. September 2014 berichten über den diesjährigen Weltkindertag rund um die Grüne Halle im Südstadtpark Fürth. |

Nachfrage wie nie nach Kinderbetreuung während der Sommerferien

![]() |
![]() |
![]() Betreuer William Harris macht den Vortrommler bei der Percussion-Vorführung unserer Ferienkinder im Jugendhaus Hardhöhe. |


| Die Fürther Nachrichten vom 22. August 2014 berichten über die Kinderferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familien während der Sommerferien. |

Zum Abschluss der Themenwoche Afrika haben die Kids mit ihren Trommeln eine Percussion-Session, ein Singspiel und einen Tanz zu afrikanischen Rhythmen aufgeführt. Das Besondere an unserer seit 2009 bestehenden Sommerferienbetreuung – seit 2011 auch in den Osterferien – ist, dass Fürther Firmen die Hälfte der Betreuungskosten übernehmen und so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine bezahlbare und hochqualifizierte Ferienbetreuung ermöglichen. Sind dann noch Plätze frei, werden diese auch anderen Fürther Eltern für einen Betrag von 120 Euro pro Woche angeboten. So gut wie dieses Jahr war die vom 4. bis 29. August angebotene Ferienbetreuung noch nie besucht. Dies ist einerseits auf eine erhöhte Nachfrage von Eltern zurückzuführen, die während der Ferien arbeiten müssen, andererseits aber auch auf die große Beliebtheit unserer mehrfach ausgezeichneten Kinderferienbetreuung.
Firmen, Eltern und Kinder erfahren mehr über unsere Ferienbetreuung hier >>

Familieninfo mit Rotarier-Familienpreis 2014 ausgezeichnet

![]() |
![]() |
![]() Festakt im Schloss Burgfarrnbach anlässlich der Preisverleihung des Familienpreises Fürth 2014 |


| Die Fürther Nachrichten vom 13. August 2014 berichten über die Auszeichnung des Familieninfos Fürth mit dem Familienpreis 2014 des Rotary Clubs Fürth. |

Abschlussdokumentation "Fürther Vielfalt tut gut"

![]() |
![]() |

Während der vergangenen vier Jahre haben Stadt und Landkreis Fürth unter dem Motto "Fürther Vielfalt tut gut" über 60 verschiedene Projekte auf den Weg gebracht. Mit den vielfältigen Aktivitäten für Toleranz und Demokratie, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus konnten die Projekte mehr als 25.000 Menschen in Stadt und Landkreis erreichen. Zur Dokumentation >>

Vorhang auf für unsere Sommerferienbetreuung

![]() |
![]() |

Und das erleben unsere Ferienkinder vom 4. bis 29. August:
In der Comic-Woche vom 4. bis 8. August gestalteten die Kids einen eigenen Comic, spielten ein Comic-Spiel und machten einen Ausflug ins Germanische Nationalmuseum nach Nürnberg.
In der Stadtbau-Woche vom 11. bis 15. August machen die Kinder eine Schnitzeljagd durch die Stadt, mischen beim Stadtbau mit Recycling-Materialien mit und bauen eine Hütte im Wald.
In der Afrika-Woche vom 18. bis 22. August unternehmen sie eine "Reise" nach Afrika , machen Regen, basteln Trommeln, verwandeln Zeitungspapier in Perlen und machen einen Ausflug zum Erfahrungsfeld der Sinne.
In der Wasser- Wald- und Kunstwoche vom 25. bis 29.8. designen und bauen die Kids Schiffe, und machen einen Ausflug ins Wald-Erlebniszentrum Tennenlohe und einen ins Fürthermare.
Firmen, Eltern und Kinder erfahren mehr über unsere Ferienbetreuung hier >>

"Familienpakt Bayern" durch Politik und Wirtschaft besiegelt

![]() |
![]() |

Die Bayerische Staatsregierung und die Spitzen der Wirtschaftsverbände haben den "Familienpakt Bayern" unterzeichnet. Der Freistaat will allein in diesem Jahr drei Milliarden Euro investieren, um die Arbeitswelt familienfreundlicher zu machen. Zur ganzen Meldung auf br.de >>

4. Wortwechsel am 30. Juli 2014 im Jugendhaus Hardhöhe

![]() |
![]() |
![]() Hier hat die Fürther Jugend das Sagen! |

Sag was Du für Fürth willst – mit Bolzplatz-Check und Sreet-Art-Aktion. Dies ist der erste Wortwechsel 2014, bei dem Du die Möglichkeit hast mitzureden und Deine Ideen einzubringen. Wir bringen Dich auf den neuesten Stand und Du erfährst, was sich letztes Jahr alles entwickelt hat und vor allem wie es weitergehen soll. Also halte Dir den Abend frei und komm ins Jugendhaus Hardhöhe. Zum Dia-Log.in Fürth >>

Das Fürther Sommerferienprogramm ist da!

![]() |
![]() |

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ab dem 14. Juli könnt ihr euch online unter www.ferien.fuerth.de anmelden. Aus dem Programm: Schokolandenspaziergang; Besichtigung der Bavaria Studios in München; Bogenschießen; Camera Obscura; Buchwerkstatt; Sommeraction-Camp; Besuch der Luisenburg Festspiele und vieles mehr. Hier geht's zum ganzen Programm >>

Familieninfo gewinnt den Familienpreis 2014 der Rotarier

![]() |
![]() |
![]() Festakt im Schloss Burgfarrnbach anlässlich der Preisverleihung des Familienpreises Fürth 2014 |

Das Familieninfo Fürth, der Online-Wegweiser für Fürther Familien, hat den Familienpreis 2014 des Rotary Clubs Fürth gewonnen. Während eines feierlichen Akts anlässlich der Preisverleihung im Festsaal von Schloss Burgfarnbach überreichte Klaus Kuhbandner, der Präsident des Rotary Clubs Fürth den mit 5.000 Euro dotierten Preis an Jutta Küppers vom Fürther Bündnis für Familien, dem Netzwerk, das hinter dem Internetportal www.Familieninfo-Fuerth.de steht. Die Mitglieder des Netzwerks bedanken sich an dieser Stelle ganz herzlich bei den Rotariern für die Unterstützung und Anerkennung ihrer Arbeit. Dadurch ist es möglich, das Familieninfo – das monatlich von mehr als 3.000 unterschiedlichen Nutzern zu Rate gezogen wird – noch aktueller und familienfreundlicher zu gestalten. Zum Gewinner >>

| Das Franken Fernsehen drehte bei der Verleihung des Familienpreises durch die Rotarier an das Familieninfo des Fürther Bündnisses für Familien am 22. Mai 2014 im Schloss Burgfarrnbach. |

Familieninfo Fürth spart Mama und Papa Zeit für die Familie

![]() |
![]() |

Das Familieninfo, der Wegweiser für Fürther Familien im Internet, gibt Auskunft über Betreuungs-, Bildungs-, Beratungs- und Hilfeleistungen für Familien; über Kultur-, Sport-, Spiel- und Freizeitangebote; über das Leben, Wohnen und Arbeiten in der Kleeblattstadt, sowie über Gesundheit und Pflege. Das Familieninfo ist eine konzentrierte Anlaufstelle im Internet, wo Familien in Fürth (fast) alles schnell und einfach finden, was immer sie auch suchen. Zum Familieninfo >>>

Die schönsten Fotos unserer Osterferienbetreuung 2014

![]() |
![]() |

Nicht zu übersehen ist der Spaß, den die Kinder während der Osterferien im Spielhaus Fürth hatten. Neben ausgelassenen Spielen, spannenden Ausflügen und anderen Abenteuern haben sie auch unter fachkundiger Anleitung Selbstportraits im Pop-Art-Stil von sich gemalt. In der mehrfach ausgezeichneten Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familien sind familienfreundliche Fürther Unternehmen wie Uvex, Siemens, Vertbaudet, Kurz, Ringfoto, Tucher Bräu und OBI engagiert. Die Firmen übernehmen die Hälfte der Betreuungskosten und ermöglichen so ihren Mitarbeitern mit Kindern eine bezahlbare wie hochqualifizierte Ferienbetreuung. Zur Bildergalerie >>

Aktuelle Ausgabe des Magazins "Familie leben" erschienen

![]() |
![]() |

"Familie leben." ist das Magazin der Initiative "Lokale Bündnisse für Familie". Es beleuchtet Projekte, Aktionen und neue Programme der Initiative und liefert wertvolle Informationen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – informativ, unterhaltsam und überraschend. Im Magazin finden Sie Reportagen und Berichte zur Arbeit Lokaler Bündnisse, pointierte Gastkommentare und Analysen von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft sowie Interviews mit prominenten Gesprächspartnerinnen und -partnern. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln zeigt das Magazin die Vielfalt der erfolgreichen Arbeit der rund 670 Lokalen Bündnisse und liefert Anregungen, wie sich das Leben in Deutschland noch familienorientierter gestalten lässt. Magazin "Familie leben.", Ausgabe Nr. 3 >>

Wie gehen Kinder und Jugendliche ins Internet und warum?

![]() |
![]() |

Was machen Kinder und Jugendliche heute eigentlich am Smartphone, PC und Tablet? Was sind ihre bevorzugten Kommunikationsmittel? Wie nutzen sie soziale Netzwerke? Fragen wie diesen ist der IT-Verband Bitkom nachgegangen. Studie "Kinder und Jugend 3.0" (PDF) herunterladen >>

"MamaMia" vom Mütterzentrum Fürth hier herunterladen

![]() |
![]() |

Die Zeitschrift des Mehrgenerationenhauses Mütterzentrum Fürth MamaMia enthält alle Informationen, Angebote, Veranstaltungen, Kurse sowie Ansprechpartner und deren Sprechzeiten des Mütterzentrums im Sommersemester 2014. Darunter sind ein Klimbim Kinderkleidertrödel, Fahrradkurs für Frauen, Krabbelmusik für Kind und Begleitung, Yoga für Schwangere und PC-Kurse für Senioren. Tipp: Im offenen Familiencafé gibt es täglich ein Buffet, donnerstags mit kostenloser Kinderbetreuung. MamaMia (PDF) herunterladen >>

| Die Fürther Nachrichten vom 2. April 2014 berichten über den Mangel an Betreuungsangeboten speziell in den Ferien für Kinder in Fürth. Link >>> |

Studie: Neun- bis 24-Jährige in der digitalen Welt

![]() |
![]() |

Das Verhalten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der digitalen Welt hat eine Studie des "Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet" – eine Initiative der Deutschen Post AG – untersucht. Demnach nutzen zum Beispiel 98 Prozent der 14- bis 24-Jährigen das Internet und trennen dabei kaum noch zwischen On- und Offline-Zeiten. Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter für alle Lebenslagen geworden und ein Leben "ohne" für die meisten nicht mehr vorstellbar. Zur DIVI U25-Studie >>

AOK-Familienstudie 2014 erschienen

![]() |
![]() |

Die meisten Eltern in Deutschland sind gesund und zufrieden. Finanziell, körperlich und psychisch geht es ihnen besser als noch vor einigen Jahren. Zu diesem auf den ersten Blick positiven Ergebnis kommt eine Familienumfrage der AOK. Allerdings geht es den Alleinerziehenden deutlich schlechter als den Paaren. Und bezüglich der Gesundheit ihrer Kinder berichten Eltern bei jedem fünften Kind von wiederkehrenden Beschwerden wie Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Schlafproblemen. Zur AOK-Studie >>

Führungswechsel bei Kinderferienbetreuung im Familienbündnis

![]() |
![]() |
![]() Von links: Gerhard Fuchs, Nicole Gantikow, Sabrina Emmerling, Sonja Dollhopf, Maria Livadiotou, Jutta Küppers, Karin Kretzer |

Bei der Ferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familien hat ein Wechsel in der Projektleitung stattgefunden: Zwei Akteurinnen der mehrfach ausgezeichneten Kinderferienbetreuung beendeten ihr Engagement und ihre Nachfolgerinnen stellten das Programm und die Termine 2014 vor. Mehr >>

| Die Fürther Nachrichten vom 8. Februar 2014 berichten über den Führungswechsel in der Kinderferienbetreuung 2014 des Netzwerks Fürther Bündnis für Familien. |

Senioren-Beratung & Nachbarschaftstreff "In der Heimat wohnen"

![]() |
![]() |

Fürther Südstadt-Treff mit Beratung zu altersgerechtem Wohnen, Sozialleistungen, Alltagsunterstützung, Pflege, Gesundheit und Vermittlung von Dienstleistungen wie Wohnformen, Hauswirtschaft, Service sowie Förderung der nachbarschaftlichen Beziehungen. Zum Stadtteilprojekt >>

Gratis-Angebote für Familien mit Kindern bis drei Jahre

![]() |
![]() |

Das Netzwerk des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth macht in seinem Jahresprogramm 2014 kostenlose Angebote für Familien mit Kindern bis drei Jahre wie: Eltern-Kochkurs, Eltern-Kind-Kochkurs, interessante Spaziergänge für Kinder und mehr.
Zum Flyer Jahresprogramm 2014 als pdf (483 KB) >>

Vorsorgeleitfaden des Seniorenrats der Stadt Fürth

![]() |
![]() |

Es passiert oft ganz schnell und überraschend: Ein Unfall oder eine Krankheit können das ganze Leben verändern. Plötzlich ist man auf fremde Hilfe angewiesen, kann die eigenen Angelegenheiten vorübergehend oder vielleicht sogar dauerhaft nicht mehr selbst regeln. Daher ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen. – Der Vorsorgeleitfaden mit Notfallkarte des Senirenrates der Stadt Fürth soll dazu beitragen, dass rechtzeitig persönliche Angelegenheiten festgelegt und Angehörige dadurch auf einen Notfall besser vorbereitet sind. Zum Vorsorgeleitfaden als pdf-Dokument (2,6 MB) >>

Startschuss für das "Fanprojekt Fürth"

![]() |
![]() |
![]() Von links: Jugendreferentin Elisabeth Reichert, Heidemarie Eichler-Schilling und Andreas Müßig von der Kinderarche, Bürgermeister Markus Braun und Jürgen Schmidt von der Spielvereinigung Greuther Fürth informierten über den "Fanprojekt Fürth"-Start. Foto: Mittelsdorf |

Passend zum Start für das "Fanprojekt Fürth" hat Bürgermeister Markus Braun im Sportjargon von einem Kick-off gesprochen. Ein Kick Off, über den sich eine Menge junger Kleeblatt-Fans freuen werden. Denn in den Räumlichkeiten der Kinderarche soll ein attraktiver Treffpunkt für jugendliche Fans der SpVgg Greuther Fürth entstehen. Mehr dazu >>

Die Ferienbetreuung 2013 aus Sicht der Kinder


Die Fotos wurden von den Ferienkindern mit einer Einmalkamera geschossen. Zur Bildergalerie >>>

Unternehmertag in Fürth zeigt Lösungsmöglichkeiten für Betriebe

![]() |
![]() |

Die Familienbündnisse Stadt und Landkreis Fürth luden ein zum zweiten gemeinsamen Unternehmertag. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel ist es für Betriebe wichtig, die Weichen richtig zu stellen. Wie gelingt es Unternehmen Mitarbeiter zu halten und neue Fachkräfte zu gewinnen? Wie können Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen organisiert werden? Welche Bedeutung haben ältere Mitarbeiter für das Unternehmen? Der Fürther Unternehmertag 2013 setzte Impulse, zeigte Best-Practice-Beispiele, stellte Lösungsvorschläge vor und gab Hilfestellungen. Das war der Fürther Unternehmertag 2013 >>>

| Das Franken Fernsehen drehte beim gemeinsamen Unternehmertag des IHK-Gremiums Fürth und des Fürther Bündnisses für Familien und zeigte den Beitrag in seinen Aktuellen Nachrichten am 31. Oktober 2013. |

Das war der Weltkindertag Fürth in Bildern

![]() |
![]() |

Ein himmelblauer Altweibersommer lockte hunderte Fürther Jungen und Mädchen samt Eltern und Großeltern in den Südstadtpark. Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Weltkindertag mit zahlreichen bunten und spannenden Aktionen unter dem Motto "Deine Welt: entscheide mit!" gefeiert und setzte so ein Zeichen für die Rechte der Kinder. Zur Bildergalerie Weltkindertag 2013 >>>

| Die Fürther Nachrichten vom 30.9.13 über den Weltkindertag 2013 im Südstadtpark: Anlass für etliche Fürther Vereine, Verbände, Parteien und Institutionen das Fest für Kinder unter dem Motto "Deine Welt — entscheide mit" zu feiern. Link >>> |

Jetzt offiziell: der Mehrgenerationenspielplatz im Wiesengrund

![]() |
![]() |


| Die Fürther Nachrichten vom 27.9.13 berichten über die offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenspielplatzes, der als Projekt bereits 2007 vom Stadtjugendring (SJR) ins Fürther Bündnis für Familien eingebracht worden war. Link >>> |

Ferienkinder lernen bei Uvex den "Toten Winkel" kennen

![]() |
![]() |

Die Kinder der Ferienbetreuung vom Fürther Bündnis für Familien haben das Fürther Familienunternehmen Uvex besucht. Mit dabei: Polizisten, die sich um die Verkehrserziehung der Fürther Kinder kümmern. Die Ordnungshüter brachten einen LKW für die Kinder mit, in dem sie ausprobieren konnten, was ein "Toter Winkel" ist. Mehr dazu >>>

| Die Fürther Nachrichten vom 10. August 2013 über die Entdeckung des "Toten Winkels" durch die Ferienkinder vom Bündnis für Familien beim Fürther Traditionsunternehmen Uvex. Link >>> |

|
Ferienbetreuung 2013 aus Sicht der Kinder
Die Fotos wurden von den Ferienkindern mit einer Einmalkamera geschossen. Zur Bildergalerie >>> |

Alle Fürther Kinderkrippen nach Stadtteilen sortiert

![]() |
![]() |

Mamas & Papas mit Kind im Alter zwischen einem und drei Jahren haben seit Monatsbeginn (1.8.2013) Anspruch auf einen Kita-Platz! Wir listen alle uns bekannten Kinderkrippen in Fürth nach Stadtteilen auf: hier >>

Hier können Sie zur Fürther Tagesmutter werden

![]() |
![]() |

Das fmf FamilienBüro in Stein bei Fürth macht Sie zur qualifizierten Kindertagespflegeperson durch kostenfreie Kurse mit anschließenden fachbezogenen Fortbildungen. Nach dem Erhalt der Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt nimmt Sie das FamilienBüro in sein Netzwerk auf und vermitteln Sie an interessierte Eltern in der Stadt Fürth sowie im Landkreis Fürth weiter. Zur Qualifizierung >>

Tagesmutter werden: Berufschance für Quereinsteiger

In der Kinderbetreuung herrscht Notstand. Ab August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für unter Dreijährige, doch es fehlen bundesweit tausende Plätze. Eine Alternative ist für viele Eltern die Kindertagespflege, also die Unterbringung ihrer Kinder bei Tagesmüttern und Tagesvätern. Wer laut Prüfung durch das Jugendamt geeignet ist, kann sich zur Tagesmutter oder zum Tagesvater ausbilden lassen und bei sich zu Hause Kinder hüten. Bei Stiftung Warentest auf test.de mehr dazu >>

Stiftung Warentest rät: Steuerklasse wechseln bringt mehr Elterngeld

Bislang konnten verheiratete Paare durch einen Wechsel der Steuerklasse vor der Geburt eines Kindes ganz legal das Elterngeld nach der Geburt erhöhen. Seit Anfang 2013 ist das nicht mehr so einfach. Wer das Elterngeld optimieren will, muss jetzt schnell und schlau handeln. Die Mühe lohnt sich: Es winkt ein Plus beim Elterngeld in Höhe von mehreren Tausend Euro. Wie das geht, das steht auf test.de >>

Vorbild Fürther Ferienbetreuung auf dem Berliner Unternehmenstag

![]() |
![]() |
![]() Sonja Dollhopf von der Fürther Ferienbetreuung und Nicole Gantikow von Uvex beim Interview auf dem Unternehmenstag 2013 in Berlin |

Elf Modelle betrieblicher Kinderbetreuung standen im Mittelpunkt des diesjährigen Unternehmenstags "Erfolgsfaktor Familie" 2013, den die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, und der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, Eric Schweitzer, am 22. Mai gemeinsam eröffneten. Mit dabei: Die Ferienbetreuung des Fürther Bündnisses für Familie , die bei den rund 350 aus ganz Deutschland angereisten Kongressteilnehmern großes Interesse hervorrief. Mehr >>

Ferienbetreuung ist Beispiel-Projekt auf Berliner Unternehmenstag

![]() |
![]() |
![]() Kinder der Fürther Ferienbetreuung während eines Ausflugs zur Firma Uvex |

Die Kinderferienbetreuung im Fürther Familienbündnis ist am 22. Mai 2013 in Berlin als Best-Practice-Beispiel auf dem Unternehmenstag des Netzwerksbüros "Erfolgsfaktor Familie" vertreten. Ziel der gemeinsamen Initiative des Bundesfamilienministeriums und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages ist es, den Mitgliedern des Netzwerks, 4737 Unternehmen und Institutionen, eine möglichst breite Vielfalt dessen zu präsentieren, wie Unternehmen ihre Beschäftigten bei der Kinderbetreuung unterstützen können. Mehr >>>

| Die Fürther Nachrichten vom 22. Mai 2013 über das Vorzeigemodell Fürther Kinderferienbetreuung auf dem Unternehmenstag des Netzwerksbüros "Erfolgsfaktor Familie" in Berlin. |

Aktionstag "Die Familienexperten – Kinderbetreuung nach Maß"

![]() |
![]() |
![]() Eine junge Teilnehmerin der Ferienbetreuung des Familienbündnisses übt sich im Lasterfahren auf dem Gelände der Fürther Firma Öl-Schmidt (Foto: Sonja Dollhopf) |

Am 15. Mai 2013, dem Internationalen Tag der Familie, zeigten Lokale Bündnisse für Familie in ganz Deutschland Flagge – auch das Netzwerk Fürther Bündnis für Familien. Unter dem Motto "Die Familienexperten – Kinderbetreuung nach Maß" steht heuer das immer wichtiger werdende Thema "ergänzende Kinderbetreuung" im Fokus. Dazu kann das Fürther Netzwerk, in dem engagierte Bürger, Stadtjugendamt, IHK-Gremium, Stadtjugendring, Mütterzentrum, Diakonie, BRK, AWO, Caritas, Vertbaudet, Ringfoto, Öl-Schmidt, Uvex, Siemens und viele andere vereint sind, eine bunte Palette von Projekten und Initiativen vorzeigen. Weiter >>>

Urkunde für den Aktionstag 2013 der Familienministerin herunterladen >>

Ein Dankeschön den Helden für den Bau des Spielplatzes am Fluss

![]() |
![]() |
![]() Gruppenbild mit Oberbürgermeister: Stadtjugendring und OB Thomas Jung sagen allen Helfern Danke. |

Der Stadtjugendring bedankte sich am 6. April 2013 bei den Helden, die im Sommer 2012 mit ihrem ehrenamtlichen Engagement den Mehrgenerationen-Spielplatz zwischen Friedhofssteg und Flussdreieck möglich machten. Und das ist die Bilanz: Mehr als 60 Ehrenamtliche aus SJR, THW, EJ, DAV, VCP, Feuerwehr und aus dem Freundeskreis; mehr als 70 Arbeitsstunden vor Ort; 60 Kipperladungen mit 300 t am ersten Wochenende); 60 m Kantensteine gesetzt; 36 qm Betonplatten verlegt; Labyrinth mit 18 m Durchmesser gebaut; 264 t Fallschutzkies, 196 t Kompost-Oberboden-Gemisch und 270 t Mineralbeton durch die Stadt Fürth angeliefert. Zur Bildergeschichte >>

Gut Geld sparen mit dem kostenlosen Stromspar-Check

![]() |
![]() |

Wussten Sie, dass Sie mit einfachen Mitteln Ihre Stromkosten um bis zu 170 Euro im Jahr verringern können? Ein kostenloser Stromspar-Check durch geschulte Stromsparhelfer hilft Ihnen dabei! Nach dem Check erhalten Fürtherinnen und Fürther, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen oder den Fürth-Pass besitzen, gratis wertvolle Stromspartipps und Soforthilfen (Energiesparlampen etc.) im Wert von bis zu 70 Euro. Hier gehts zum Stromspar-Check >>>

Volksbegehren "Nein zu Studienbeiträgen in Bayern" geglückt

![]() |
![]() |
![]() Mit diesem Motiv hatte ein breites Bündnis gegen Studiengebühren für das Volksbegehren geworben. |

Das Volksbegehren "Nein zu Studienbeiträgen in Bayern" ist geglückt. Mehr als 940.000 Unterschriften – zehn Prozent der wahlberechtigten Bayern – mussten dafür zusammenkommen. Nach einem schleppenden Start hatten sich am 30. Januar, dem letzten Tag der Eintragungsfrist, lange Schlangen vor den Wahlurnen vieler Rathauser gebildet. Jetzt kann es im Sommer zum Volksentscheid kommen – wenn die Studiengebühren nicht bereits vorher im Landtag zu Fall gebracht werden.

Echt Fürth – Dia-Log.in Fürth. Brauche ich das?

![]() |
![]() |
![]() Homepage von "Echt Fürth – Dia-Log.In" |

Sag uns deine Meinung: Du willst eine BMX Bahn? Du willst mehr Fahrradwege? Du willst eine öffentliche Kletterwand? Du willst deine Meinung sagen? Du willst deine Ideen ins Rathaus zu den Politikern bringen? – Mit ‘echt Fürth’ kommst du in Dialog mit den Verantwortlichen. Zu Echt Fürth >>>





Familieninfo Fürth

Unsere Sponsoren




Mit besonderer Unterstützung des IHK-Gremiums Fürth und der Stadt Fürth
------------------------
Anti-Gewalt-Koffer

Ferienbetreuung

Koki

Pflegeleitfaden

Alleinerziehend

Medienspiegel
