| Warum ein lokales Bündnis für Familien?*
- Der Standortfaktor der Zukunft heißt Familienfreundlichkeit
- Ein Bündnis für Familien bringt Gewinn für Familien, Unternehmen und Kommune
- Ein starkes Team: Kommune, Wirtschaft und Familie
Was heißt für uns Familie heute?
Familie ist da, ...
... wo Personen zusammenleben, gemeinsam den Alltag gestalten und füreinander Verantwortung übernehmen:
- die klassische Kernfamilie mit Mutter-Vater-Kind(ern),
- aber auch Patchwork-Familien,
- Adoptiv- und Pflegefamilien,
- Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern und
- alleinerziehende Frauen und Männer.
- Auch Oma und Opa gehören mit zur Familie.
Was soll mit einem lokalen Bündnis für Familien erreicht werden?
- Familien-, kinder- und jugendfreundliche Infrastruktur erhalten und schaffen
- Familien bei Erziehung und Bildung unterstützen
- Familie und Erwerbsarbeit besser unter einen Hut bringen
- Solidarität und Verwantwortung zwischen den Generationen entwickeln
- Familien mit Kindern wirtschaftlich stärken und Benachteiligungen abbauen
- Familien in der politischen Willensbildung stärken
Wer braucht ein lokales Bündnis für Familien?
Familien | Oberbürgermeister | Stadtrat | Kindergärten | Soziale Dienste | Schulen | Jugendarbeit | Seniorenbeirat | Ärzte | Psychologen | Arbeitgeber | Betriebe | Unternehmen | Gewerkschaften | Kirchen | Volkshochschule | Familienbildungseinrichtungen | Agentur für Arbeit | Kommunale Verwaltung | Wohlfahrtsverbände | Familienunterstützende Organisationen | Freie Träger | Agenda 21 | Initiativen | Interessensgemeinschaften | Vereine | Integrationsbeirat | und viele mehr ... |
... und alle, die an der Verbesserung und am Erhalt der Familienfreundlichkeit von Fürth mitwirken möchten.
*Wenn Sie die für die Gründungsveranstaltung erstellten, ausführlicheren Grundlagen für ein Bündnis für Familien herunterladen möchten, bitte hier klicken: Download >>>
|